Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Prokhor S. • 09.01.2023
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.01.2023 der Gesetzesentwurf zur Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts liegt federführend im Bundesinnenministerium. Dieser wurde vergangene Woche den anderen Ressorts der Bundesregierung zugeleitet. Nach Zustimmung des Bundestages, rechnen wir mit einer Umsetzung des Gesetzes im 2. Quartal 2023.
Frage von Mustafa T. • 09.01.2023
Antwort von Mahmut Özdemir SPD • 09.01.2023 Die Zulassung der Mehrstaatigkeit soll sowohl bei Einbürgerungen als auch für deutsche Staatsangehörige gelten, die eine 2. Staatsangehörigkeit annehmen möchten
Frage von Andreas K. • 09.01.2023
Antwort von Katina Schubert Die Linke • 09.01.2023 Wohnung, Wärme bezieht sich auf den Erhalt oder die Beschaffung eines Zu Hause, Widerstand umschreibt, dass sich viele Mieter*innen gegen Mieterhöhungen wehren
Frage von Heiner R. • 07.01.2023
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.01.2023 Als Bundestagsabgeordnete aus Bremen sind mir weder die kommunalpolitischen Akteur*innen der Stadt Blieskastel, Saarland, noch die Verfahrensabläufe im dortigen Stadtrat bekannt
Frage von Manfred S. • 07.01.2023
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.01.2023 Mir ist der von Ihnen angesprochene Fall leider nicht bekannt. Demnach weiß ich auch nichts von einer etwaigen Absprache.
Frage von Heike R. • 05.01.2023
Antwort von Marco Buschmann FDP • 26.01.2023 Mit den vielfältigen Ausnahmeregelungen bleibt die Pflicht zum Sprachnachweis auf Fälle beschränkt, in denen dies sowohl notwendig als auch zumutbar ist.