Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Cornelia J. • 07.07.2011
Antwort von Birte Pauls SPD • 11.07.2011 (...) Was wir in der Pflege brauchen sind attraktive Rahmenbedingungen für das Pflegepersonal,Reduzierung von Dokumentation auf ein sinnvolles abgestimmtes Maß, eine modernisierte Ausbildung, mehr Ausbildungsplätze,trägerunabhängige Pflegestützpunkte zur Beratung , mehr Unterstützung von pflegenden Angehörigen, Ausbau von gemeindenahen Versorgungsangeboten und Wohnformen. Und vor allem muss der Mensch im Mittelpunkt der Pflege und Versorgung stehen, deshalb muss der Pflegebedürftigkeitsbegriff dringend geändert werden. (...)
Frage von Gerhard P. • 05.07.2011
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.07.2011 (...) Ein verlässlicher Schutz gegen Altersarmut gehört zu einer nachhaltigen Alterssicherung. Deshalb fordern wir Grünen die Einführung einer Garantierente. (...)
Frage von Ursula W. • 29.06.2011
Antwort von Diana Golze Die Linke • 30.06.2011 (...) Zur Diätenerhöhung: EDiätenerhöhungichtig von Ihnen, beide Sachverhalte in einen Zusammenhang zu bringen. DIE LINKE hat bereits der letzten Anhebung der Diäten nicht zugestimmt, so wie wir auch die jetzige ablehnen werden. (...)
Frage von Herbert M. • 26.06.2011
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.10.2011 (...) Hier besteht eindeutig politischer Handlungsbedarf. Unsere Perspektive ist auch bei der Rentenversicherung eine Bürgerversicherung. Dies würde bedeuten, dass auf alle Einkommen auch Beiträge gezahlt werden. (...)
Frage von Gerhard F. • 20.06.2011
Antwort von Silvia Schmidt SPD • 05.07.2011 (...) selbstverständlich sollen die Ost-Rentner das nicht. Die SPD wird in Kürze einen Antrag in den Deutschen Bundestag einbringen, der einen Härtefall-Fonds fordert. Ebenfalls werden wir die längst überfällige Angleichung der Rentenwerte Ost-West mit der Angleichung bei den pauschal bewerteten Versicherungszeiten einleiten. (...)
Frage von Manfred P. • 13.06.2011
Antwort von Christel Humme SPD • 20.06.2011 Sehr geehrter Herr Pfirrmann,
danke für Ihre Mail.