Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Detlev K. • 21.08.2011
Antwort von Lothar Jösting-Schüssler Die Linke • 23.08.2011 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Der Hintergrund der von Ihnen angesprochenen Privatisierung u.a. des Seniorenwohnheims Mehringplatz 5 war, wie bei anderen Privatisierungen oder auch der Übertragung an Freie Träger, die finanzielle Situation des Bezirks. (...)
Frage von Simone M. • 19.08.2011
Antwort von Mathias Raudies BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.08.2011 (...) Ich wünsche mir einen fairen Umgang ohne Ausgrenzung und Benachteiligung! Weiter müsste über diese Erkrankung viel mehr aufgeklärt werden, damit viel mehr Menschen verstehen können was eine Demenz ist und was diese Erkrankung mit einem macht. Dadurch kann auch ein Prozess der Sensibilisierung beginnen und gefördert werden und dieser Prozess ist heutzutage zwingend erfoderlich um zu verhindern, dass die Betroffenen an den Rande der Gesellschaft gedrückt werden! (...)
Frage von Dipl.-Ing. Raimund E. • 19.08.2011
Antwort ausstehend von Oliver Prutz FAMILIEN-PARTEI Frage von Simone W. • 19.08.2011
Antwort von Arne Gericke Bündnis C • 27.08.2011 (...) Die Familien-Partei Deutschlands fordert daher, dass die Erziehungsarbeit der Eltern als Erwerbsarbeit anerkannt wird und durch einsozialversicherungspflichtiges Erziehungsgehalt von bis zu 1.500 Euroan die Mutter (den Vater) vergütet wird. Dieses Geld ist für die eigene Leistung in der Häuslichkeit oder zur Finanzierung einer Tagesmutter, einer Kinderkrippe oder eines Kindergartens. (...)
Frage von Carmen K. • 19.08.2011
Antwort von Arne Gericke Bündnis C • 27.08.2011 (...) G8 ist keine Qualitätsverbesserung für unsere Kinder. Die Landesregierung will den Auswirkungen des demographischen Wandels entgegentreten, ohne die Ursachen zu lösen. (...)
Frage von Herbert O. • 18.08.2011
Antwort von Arne Gericke Bündnis C • 26.08.2011 (...) Wir als Familien-Partei Deutschlands fordern, die Erziehungsarbeit wie Erwerbsarbeit mit einem Erziehungsgehalt zu belohnen! Dadurch steigt auch die Rente für Eltern und sie treten insgesamt nicht ihr ganzes Leben als Bittsteller auf oder werden dauerhaft durch Scheinförderungen mit Almosen abgespeist. (...)