Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Carsten Preuß
Antwort von Carsten Preuß
Die Linke
• 08.08.2017

(...) Denn seither befindet sich das Niveau der gesetzlichen Rente im Sinkflug. (...) Neben vielen anderen Forderungen wie der Einbeziehung aller Erwerbstätigen in die Rentenversicherung und einer Stärkung des Solidarausgleichs in der gesetzlichen Rentenversicherung, fordern wir auch eine Solidarische Mindestrente für alle älteren Menschen: Wer bereits heute auf lange Phasen mit schlechten Löhnen, Erwerbslosigkeit oder Krankheit zurückblicken muss, hat Anspruch auf ein würdevolles Leben im Alter. (...)

Portrait von Jana Schimke
Antwort von Jana Schimke
CDU
• 21.08.2017

(...) Mit den Pflegestärkungsgesetzen wurden auch die Leistungen der Pflegeversicherung erheblich ausgeweitet und flexibler und passgenauer gestaltet. In vollstationärer Pflege gibt es für Pflegebedürftige in den Pflegegraden 2 bis 5 nun einen einheitlichen pflegebedingten Eigenanteil. Wer also aufgrund zunehmender Pflegebedürftigkeit in einen höheren Pflegegrad wechselt, muss keine höhere Zuzahlung mehr leisten. (...)

Antwort von Rico Kerstan
parteilos
• 11.08.2017

(...) Zum Thema Altersarmut und dem damit eng verknüpften Thema Rente möchte ich die Bedeutung der Generationengerechtigkeit hervorheben. Kurz gesagt: Die Ausgaben von heute, sind die Schulden künftiger Generationen. (...)

Portrait von Gerhard Kalinka
Antwort von Gerhard Kalinka
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2017

(...) Von Altersarmut sind besonders Frauen (Erziehungszeiten), kleine Selbstständige (konnten nur wenig einzahlen) und Menschen mit "gebrochenen Erwerbsbiografien" (oft bedingt durch die Wendezeiten) betroffen. All diese sollen eine armutsfeste Rente erhalten. (...)

Portrait von Manuel Paschke
Antwort von Manuel Paschke
Die Linke
• 03.08.2017

(...) Zunächst müssen wir es schaffen, dass es in Deutschland wieder gute Arbeit gibt, statt Niedriglohnstatt Niedriglohnress und Abstiegsangst. Aber auch das Rentensystem muss umstrukturiert werden. (...)

E-Mail-Adresse