Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Francis Chow Grace N. • 16.06.2009
Antwort von Christian Carstensen SPD • 29.06.2009 (...) Ein längerer Mutterschutz würde für die Frauen in Deutschland einen noch besseren Gesundheitsschutz, eine Ausweitung des Anspruchs auf Mutterschaftsgeld und einen längeren Schutz durch das Mutterschutzgesetz bedeuten. Auch wäre diese Maßnahme eine gezielte Unterstützung von Alleinerziehenden. (...)
Frage von Bernd B. • 11.06.2009
Antwort von Kerstin Griese SPD • 26.06.2009 (...) Es gibt tatsächlich eine erhebliche Wehrungerechtigkeit, weil ein erheblicher Teil der jungen Männer "ausgemustert" wird. Ich persönlich halte ein soziales Pflichtjahr trotzdem für den falschen Weg. Ich fände es wichtiger, die Freiwilligendienste erheblich auszubauen und ihre Akzeptanz und Anerkennung noch weiter zu erhöhen. (...)
Frage von Kevin F. • 10.06.2009
Antwort von Kerstin Griese SPD • 24.06.2009 (...) die teilweise vorhandenen Unterschiede bei der Einberufung zum Wehrdienst in Deutschland lassen mich daran zweifeln, dass wir die Wehrpflicht noch sehr lange aufrecht erhalten werden. Ich bin persönlich der Auffassung, dass wir uns langfristig für eine Freiwilligenarmee und einen massiven Ausbau von Freiwilligendiensten im sozialen, ökologischen, sportlichen und kulturellen Bereichen entscheiden sollten. (...)
Frage von Klaus S. • 10.06.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 10.06.2009 (...) Ich halte den Satz für eine Zuspitzung, mit der ich als Mann leben kann. Gleichberechtigung ist in unserer Gesellschaft durchaus ein Thema. (...)
Frage von Hauke H. • 10.06.2009
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.07.2009 (...) Die Einführung von Frauenquoten zeigen auch deutlich andere Ergebnisse, als sie befürchten. Die Frauenquote hilft die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen zu beseitigen und stärkt hochqualifizierte Frauen darin, eine Berufskarriere anzustreben. (...)
Frage von Kevin F. • 08.06.2009
Antwort von Kerstin Griese SPD • 10.06.2009 (...) Die Wehrpflicht trägt offensichtlich überhaupt nicht dazu bei, die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen zu verringern. Die These, dass die Wehrpflicht den beruflichen Werdegang von Männern so erheblich einschränkt, dass von einer "massiv fehlenden Gleichstellung" gesprochen werden kann, kann ich deswegen nicht teilen. (...)