Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Guntram S. • 25.12.2012
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 28.01.2013 (...) Das Betreuungsgeld schafft Anreize, Mütter länger vom Arbeitsmarkt fernzuhalten. Das verschlechtert die Chancen der Frauen, einen Wiedereinstieg in den Beruf zu finden und es erhöht auch deren Armutsrisiko, weil sie so über noch längeren Zeitraum keine Rentenansprüche erwerben. (...)
Frage von Thomas L. • 25.12.2012
Antwort von Torsten Jung FREIE WÄHLER • 28.12.2012 (...) Wir FREIEN WÄHLER Niedersachsen stehen einer Elbvertiefung positiv gegenüber . Wir sind der Meinung, dass die Elbvertiefung ein enorm wichtiges, Zukunft sicherndes Vorhaben ist (...)
Frage von Ekkehardt Fritz B. • 21.12.2012
Antwort ausstehend von Kristina Schröder CDU Frage von Peter M. • 21.12.2012
Antwort von David McAllister CDU • 02.01.2013 (...) um den sogenannten "Demografischen Wandel" zu begleiten, hat die Niedersächsische Landesregierung im Oktober dieses Jahres erstmals ein "Handlungskonzept Demografischer Wandel" beschlossen. Auf 78 Seiten sind umfangreich alle Politikfelder dargestellt und die seitens der Landesregierung bereits eingeleiteten oder geplanten Schritte näher beschrieben. (...)
Frage von Peter M. • 21.12.2012
Antwort von Stephan Weil SPD • 02.01.2013 (...) Um die 40.000 junge Leute stehen ohne Ausbildungsberuf da. All das wirft ein erschreckendes Licht auf das Bildungssystem des Landes und auf die Bedingungen, unter denen viele junge Menschen aufwachsen. (...)
Frage von Peter M. • 21.12.2012
Antwort von Stefan Wenzel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.01.2013 (...) Insbesondere muss es hier um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie um ein anderes Rollenverständnis der Männer im familiären Leben gehen. Immer noch werden die Belastungen aus Familie und Beruf viel zu oft auf die Mütter abgewälzt, eine auch in zeitliche Hinsicht gerechte Verteilung dieser Aufgaben zwischen Mann und Frau findet nicht statt. Hier wäre ein Bewußtseinswandel gerade der Männer sehr begrüßenswert, damit die aus der Erziehung und Betreuung von Kindern entstehenden Aufgaben gerechter verteilt werden. (...)