Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Judith J. • 01.09.2017
Antwort von Philipp Tacer SPD • 03.09.2017 (...) Das bestehende Ehegattensplitting soll in Zukunft in einen steuerlichen Familientarif überführt werden, der alleinerziehende Mütter und Väter und deren Kinder finanziell entlastet. Wir wollen Kinder stärker fördern, und nicht allein die Tatsache der Eheschließung. Wir wollen aber auch die Kaufkraft von Alleinerziehenden stärken. (...)
Frage von Judith J. • 01.09.2017
Antwort von Thomas Jarzombek CDU • 20.09.2017 (...) Die CDU/CSU-Fraktion setzt sich dafür ein, dass Alleinerziehende endlich ihren Lebensumständen entsprechende Unterstützung erhalten. Die von der Union bereits 2015 beschlossene Ausweitung des Unterhaltsvorschusses wurde nun durchgesetzt. Die ist seit dem 1.Juli 2017 für jedes Kind aus Alleinerziehendem Haushalt bis zum 18. (...)
Frage von Judith J. • 01.09.2017
Antwort von Paula Elsholz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2017 (...) Für uns ist Familie wo Kinder sind, daher streiten wir für eine einkommensunabhängige Kindergrundsicherung, damit wollen wir die Ungerechtigkeit, dass sich die staatliche Unterstützung für Kinder am Einkommen ihrer Eltern bemisst beenden. Ebenso verhält es sich mit dem Ehegattensplitting. Ein Familientarif sieht eine individuelle Besteuerung der Partner mit doppeltem Grundfreibetrag vor. (...)
Frage von Judith J. • 01.09.2017
Antwort von Udo Bonn Die Linke • 04.09.2017 Liebe Judith Jahnke,
DIE LINKE hat sich viele Gedanken über Ihre Anliegen gemacht, nicht zuletzt, weil auch viele ihrer Mitglieder in einer ähnlichen Familienform leben, wie Sie sie beschrieben haben.
Frage von Christina S. • 01.09.2017
Antwort von Friedhild (FRiDi) Miller parteilos • 03.09.2017 Hallo liebe Christina,
vielen lieben herzlichen Dank für die Frage!
Frage von Christina S. • 01.09.2017
Antwort von Gerhard Zickenheiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.09.2017 (...) Ich setze diesbezüglich auf eine umfassende wissensbasierte Erörterung der Frage bevor eine abschließende Meinungsbildung vonstatten geht. (...)