Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stephan Thomae
Antwort von Stephan Thomae
FDP
• 16.11.2017

(...) Hinsichtlich des Betreuungsmodelles hätte ich gerne eine (jedenfalls aus meiner Sicht) noch modernere und liberalere Lösung gehabt, nämlich das vollständige Abrücken von jeglichem gesetzlichen Regelfallmodell und die am jeweiligen Einzelfall orientierte, allein am Kindeswohl gemessene Regelung der Betreuung. Soweit wollte die FDP leider nicht gehen, weshalb Beschlusslage nun ist, dass das Gesetz als Regelfall eine paritätische Betreuung vorsehen soll. (...)

Portrait von Tobias von Pein
Antwort von Tobias von Pein
SPD
• 21.11.2017

(...) Dazu wollten wir alle Schulen unterstützen, die sich zu offenen Ganztagsschulen entwickeln wollten; darüber hinaus wollten wir bis zu fünf gebundene Ganztagsschulen pro Jahr einrichten. Im Zusammenhang damit wollten wir uns dafür einsetzen, dass allen Schülerinnen und Schülern – nicht nur an Ganztagsschulen – ein kostenfreies Mittagessen angeboten wird. (...)

Arnold Hansen
Antwort von Arnold Hansen
FREIE WÄHLER
• 05.10.2017

(...) Die Kommunen dürfen nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Als FREIE WÄHLER wollen wir die kostenfreie Kinderbetreuung und Bildung in hoher Qualität in ganz Deutschland. Damit soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet und den Kindern die besten Voraussetzungen gegeben werden, um sich zu entwickeln. (...)

Portrait von Eckhard Pols
Antwort von Eckhard Pols
CDU
• 17.01.2018

(...) Ich persönlich stehe dem Grundeinkommen skeptisch gegenüber, denn es ist für mich mit dem Subsidiaritätsprinzip nur schwer vereinbar. Diesem zufolge greift der Staat nur dann ein, wenn die Bürger, ihre Familien und die Zivilgesellschaft ein Problem nicht selber lösen können. (...)

E-Mail-Adresse