Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Johann Wadephul
Antwort von Johann Wadephul
CDU
• 02.10.2019

(...) Der Bundestag hat in der vergangenen Woche über das Angehörigen-Entlastungsgesetz (19/13399) der Bundesregierung beraten. Mit diesem sollen Kinder und Eltern von pflegebedürftigen Angehörigen, die in einem Heim versorgt werden, finanziell entlastet werden. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 05.11.2019

(...) ich bleibe gerne bei meiner Antwort, dass ich zu wenig mit der Politik des Europarates betraut bin, stimme Ihnen aber zu, dass man bei Trennungskindern ein besonderes Augenmerk haben sollte. Beide Elternteile sind hierzu immer in gleichen Teilen gefordert, sollten aber auch einen möglichst "bürokratiefreien" Zugang zu ihren Liebsten bekommen. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 16.09.2019

(...) Insbesondere Menschen mit Immunsuppression und Neugeborene, die nicht geimpft werden können, sind auf Herdenimmunität angewiesen. Gerade zur Masernimpfung sind dabei viele falsche Informationen im Umlauf. Doch Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit, sondern ein schweres Leiden, das auch heute noch tödlich enden kann. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 26.09.2019

(...) Dafür gibt es Hinterbliebenen-Renten wie die Halbwaisen-Rente. Leistungen aus der Gesetzlichen Rentenversicherung erhält eigentlich nur derjenige, der Beiträge gezahlt hat. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 11.09.2019

(...) vielen Dank für die Frage, die ich (wie auch schon auf twitter geschrieben) höflich aber bestimmt an die zuständigen Fachpolitiker zurückweise. Sönke Rix müsste Ihr richtiger Ansprechpartner sein. (...)

Portrait von Oskar Helmerich
Antwort von Oskar Helmerich
SPD
• 19.10.2019

(...) sollte es nach mir gehen, dann hätte ich sofort eine gesetzesiniative auf den weg gebracht , dass ihnen und allen in der gleichen situation lebenden alleinerziehenden ein betrag von 500 € ausgezahlt wird. damit wäre das hin und her gelöst und sie könnten sorgenfreier leben. (...)

E-Mail-Adresse