Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anke J. • 28.09.2019
Antwort von Matthias Bartke SPD • 30.09.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Richtig, für den Übergang von Ansprüchen Unterhaltsverpflichteter auf das Sozialamt spielt nur das Einkommen eine Rolle. Das heißt, dass mit dem Angehörigen-Entlastungsgesetz die Kinder von pflegebedürftigen Eltern erst ab einem Einkommen von 100.000 Euro vom Sozialamt zum Unterhalt herangezogen werden. (...)
Frage von André H. • 24.09.2019
Antwort ausstehend von Kristin Floßmann CDU Frage von Dani N. • 23.09.2019
Antwort von Robert Geheeb SPD • 23.09.2019 Die SPD Thüringen fordert, die Rechte von Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gemäß der UN-Kinderrechtskonvention im Grundgesetz (GG) zu verankern.
Frage von Petra S. • 21.09.2019
Antwort von Martin Hebner AfD • 25.09.2019 (...) Zum einen habe ich persönlich (das ist keine mit den für ‚Gesundheit‘ Verantwortlichen abgestimmte Meinung) kein Vertrauen mehr in die Wirksamkeitsangaben der Impfmittelhersteller; hier wird zu viel Geld privat verdient. Ich fände eine mehr staatliche Kontrolle womöglich besser. (...)
Frage von Petra S. • 21.09.2019
Antwort von Michael Kießling CSU • 06.08.2020 (...) Ich befürworte das Masernschutzgesetz, da nicht nur die Gewährleistung des individuellen Schutzes ermöglicht wird, sondern auch die sogenannte „Herdenimmunität“ gefördert werden. (...)
Frage von Viktoria M. • 21.09.2019
Antwort von Beatrix von Storch AfD • 30.09.2019 (...) Sexualkundeunterricht sollte in das Fach Biologie integriert und vom Fachlehrer erteilt werden. Dass externe Experten hinzugezogen werden, die oft eine eigene, nicht vom Lehrplan gedeckte Agenda verfolgen, lehnen wir ab. (...)