Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Fred R. • 04.07.2007
Antwort von Ilse Falk CDU • 06.07.2007 (...) Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung die derzeit gültige Regelung für die Dauer des Unterhalts der nichtehelichen Mutter beanstandet und dem Gesetzgeber für die Neuregelung eine Frist bis zum 31.12.2008 gesetzt. Ich gehe aber nicht davon aus, dass diese Frist ausgeschöpft wird, sondern dass der Bundestag im Herbst die Reform abschließend beraten wird. (...)
Frage von Klaus G. • 01.07.2007
Antwort von Georg Nüßlein parteilos • 23.07.2007 Sehr geehrter Herr Gerke,
Frage von Johann S. • 29.06.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 20.08.2007 (...) nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist das Gesetz zum Unterhaltsrecht wieder Gegenstand der parlamentarischen Beratungen. Gerne hätte ich noch vor der Sommerpause einen Kompromiss mit der CDU/CSU erzielt. Bedauerlicherweise wollte die Union jedoch die Verhandlungen erst nach der parlamentarischen Sommerpause wieder aufnehmen. (...)
Frage von helmut r. • 29.06.2007
Antwort von Miriam Gruß FDP • 09.07.2007 (...) Das Problem ist mir bekannt. Teilweise fehlt Geld für Schulbücher, für Anfahrten zur Schule oder eben für die Schulspeisung. (...)
Frage von helmut r. • 29.06.2007
Antwort von Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.07.2007 (...) In diesem Antrag fordern wir, dass es den Kostenträgern mindestens ermöglicht wird, die einmaligen Sachleistungen für Mittagessen in der Schule oder der Kita zu übernehmen. (...)
Frage von helmut r. • 29.06.2007
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 02.07.2007 (...) Zur Bildungspolitik der CSU in Bayern: Im Zuge der G8-Reform werden staatliche Anreize gesetzt, dass sich die Gymnasien als Ganztagsschulen formieren und eine entsprechende Mittagsbetreuung mit Verpfegung einrichten. Bei den Hauptschulen ist eine flächendeckende bedarfsorientierte Umwandlung in Ganztagsschulen vorgesehen - mit entsprechender Mittagsbetreuung und -Verpflegung. (...)