Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ilse E. • 24.01.2008
Antwort von Angelika Kempfert CDU • 28.01.2008 (...) Familienpolitik gehört in die Mitte der politischen Anstrengungen in den nächsten Jahren. Das Ziel, mehr Kinder in die Familien und mehr Familien in die Gesellschaft zu bringen, braucht eine Aufwertung der Familie sowie eine Familienpolitik, die neue Wege wagt. Familienpolitik ist darauf ausgerichtet, Familien zu unterstützen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern und dabei zu helfen, dass Lebensentwürfe mit Kindern realisiert werden können. (...)
Frage von Annemarie L. • 23.01.2008
Antwort ausstehend von Angelika Traversin Die Linke Frage von Annemarie L. • 23.01.2008
Antwort von Carsten Rahlf Kusch • 14.02.2008 (...) Solange es Gewalt gibt, solange es Missbrauch und Straftaten gibt, solange kann es eigentlich gar nicht genug Aktivitäten für den Opferschutz geben - doch die bisherige Politik hat nur für noch mehr Gewaltopfer in Hamburg gesorgt, so dass die Wirksamkeit der derzeitigen Politik zu analysieren ist. Auch eine kleine (Oppositions-)partei kann in dieser Hinsicht etwas bewegen und verändern, wenn sie wir mit ganzem Herzen und vollem Einsatz gegen Unrecht kämpft. (...)
Frage von Annemarie L. • 23.01.2008
Antwort von Elisabeth Voet van Vormizeele CDU • 04.02.2008 (...) Ein großer Erfolg war, dass es uns gelungen ist, spezielle Unterstützungsangebote für Kinder zu schaffen, denn die Kinder leiden besonders, wenn Familien von Gewalt betroffen sind. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Frauen und Kinder, die in ein Frauenhaus flüchten müssen, alle erdenkliche Hilfe und Unterstützung erhalten. Grundsätzlich muss Gewalt gegen Frauen und Kinder mit allen Mitteln bekämpft werden. (...)
Frage von Janina U. • 23.01.2008
Antwort von Bernd Christiansen Die Linke • 23.01.2008 (...) Das heißt doch, dass Sie sich in den Kreis der Bewerber für eine Lehrstelle einreihen müssen, welche sich unter Umständen mehr als Sie angestrengt haben könnten. Es ist also gerade heute noch bedeutsamer sich auf den bekannten Hosenboden zu setzen, als es vielleicht einst nötig war. Ausbildungsbetriebe entscheiden nicht nur nach dem Äußeren, sondern in erster Linie auch nach den Zeugnisnoten bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen. (...)
Frage von Murat K. • 22.01.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 11.02.2008 (...) Wir Liberale haben Einwanderung schon immer als Chance und nicht als Bürde begriffen. (...) Für uns Freie Demokraten ist dabei klar: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration ist die Kenntnis der deutschen Sprache. (...)