Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernd Christiansen
Antwort von Bernd Christiansen
Die Linke
• 12.02.2008

(...) Daher müssen mehr Plätze geschaffen werden und dieses mit ausreichend und qualifizierten Personal versorgt werden, damit einerseits eine intensive Betreuung der Kinder in überschaubaren Gruppen gewährleistet ist und andererseits die Eltern Sicherheit bei der Unterbringung ihrer Kinder haben. Zwar lamentieren täglich führende Politiker über die Tatsache, dass es zu wenig Kinder gibt, andererseits finden junge Familien mit Kinderwunsch wenig Unterstützung durch die unsoziale Politik der letzten Jahre. (...)

Portrait von Alexandra Dinges-Dierig
Antwort von Alexandra Dinges-Dierig
CDU
• 08.02.2008

(...) Es besteht kein politischer Wille, den Unterricht am Sonnabend einzuführen. Wenn Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und die Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien es gemeinsam wollen, dann ist es ihnen im Rahmen der Selbstverantworteten Schule möglich. (...)

Frage von Brigitte M. • 07.02.2008
Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 13.02.2008

(...) Warme Mahlzeiten für jedes Kind, Lernmittelfreiheit etc. müssen ergänzend zum Kindergeld hinzukommen - dafür setzt sich die SPD mit Nachdruck ein. Ich hoffe, dass wir in der derzeitigen Konstellation auch unseren Koalitionspartner von der Richtigkeit unseres Ansatzes überzeugen können. (...)

Portrait von Maria Eichhorn
Antwort von Maria Eichhorn
CSU
• 14.03.2008

(...) Auch stimme ich Ihnen zu, dass das wirkungsvollste Mittel gegen Verwahrlosung die Prävention ist. Deshalb setze ich mich vehement dafür ein, bundesweit verpflichtende Früherkennungsuntersuchungen für Kinder einzuführen. Eine Nichtteilnahme an Früherkennungsuntersuchungen kann ein Indiz sein, dass Eltern ihre Pflichten nicht gerecht werden. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort von Michael Fuchs
CDU
• 21.02.2008

(...) Das christliche Menschenbild ist und bleibt die Grundlage für das Selbstverständnis der CDU. Dabei muss sich die Union aber auch den gesellschaftlichen Veränderungen anpassen. Durch eine Gleichstellung von Frau und Mann fördern wir die Entwicklung der Gesellschaft und stärken darüber hinaus auch unsere wirtschaftlichen Kräfte. (...)

E-Mail-Adresse