
(...) Ich wundere mich, dass meine Mitbewerberin sich nicht zu der Thematik KKW, allerdings zur Thematik AKW äußert und kann keine Konsistenz feststellen. (...)
(...) Ich wundere mich, dass meine Mitbewerberin sich nicht zu der Thematik KKW, allerdings zur Thematik AKW äußert und kann keine Konsistenz feststellen. (...)
(...) Sie fragen nach meiner Vision für Lichtenberg? Ich sage da immer, dass ich mir unseren Bezirk urbaner, bunter, toleranter und vielfältiger wünsche. Und meine damit, dass mich das rückwärtsgewandte Image "Stasi, Nazi, Plattenbau" enorm nervt. (...)
(...) DIE LINKE will gleiche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Brandenburg. Gleiche Bildungschancen bedeuten auch, dass jedem Kind und jedem Jugendlichen die bestmögliche Bildung zuteil wird, und das unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft und vor allem unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Deshalb treten wir für den kostenlosen Zugang zu allen staatlichen Bildungseinrichtungen (von der KiTa bis zur Hochschule) ein. (...)
(...) Es gibt gute Gründe dafür, zumindest rudimentäre Deutschkenntnisse von einem Ehegatten, der nach Deutschland ziehen möchte, zu verlangen: Mit der Erfordernis von Sprachkenntnissen vor der Einreise soll die Integration der zuwandernden Person gefördert werden. Zudem wird der Bildung von Parallelgesellschaften und dem Rückgang der Sprachkenntnisse bei Zuwanderern entgegengewirkt. (...)
(...) Für mich ist die drohende Klimakatastrophe der unmittelbare Auslöser für mein politisches Engagement. Aber es sind auch andere Themen, wie Bildung oder soziale Gerechtigkeit die mich dazu getrieben haben, von der Wissenschaft in die Politik zu wechseln. (...)
(...) Die immer mehr entstehende Politikverweigerung von uns Wählern, führt nicht zu Veränderungen, die dieses Land braucht. Deshalb ist die Willi Weise Bewegung zur aktuellen Systemkrise eine Alternative. Ich werde meine Kraft dafür einsetzen, dass das jeder Einzelne wieder eine Stimme *und* ein Mitspracherecht bekommt; und so wieder eine Politik von unten nach oben möglich wird. (...)