Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Doris G. • 17.03.2012
Antwort von Tobias von Pein SPD • 22.03.2012 (...) für die kommenden Jahre muss zunächst der Prozess vom drei- zum zweigliedrigen Schulsystem weitergegangen werden. Der Weg zum Abitur soll dabei neben den allgemeinbildenden Gymnasien (Abi nach 8 Jahren) auch an allen Gemeinschaftsschulen (Abi nach 9 Jahren) möglich sein. (...)
Frage von Marc D. • 16.03.2012
Antwort von Martin Braun Die PARTEI • 16.03.2012 (...) Generell sollten Waffen aber nur im Sportunterricht verwendet werden, ansonsten ist es bei den häufig vorkommenden emotionalen oder frustgeprägten Situationen an Schulen nicht förderlich Waffe zur greifen. Wir brauchen auch wieder eine Kultur des Redens. (...)
Frage von Josef Z. • 15.03.2012
Antwort von Kerstin Hansen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.03.2012 (...) es wäre sozial gerecht und wünschenswert, aber die Schuldenbremse setzt auch hier die Grenzen des z.Zt. machbaren. (...)
Frage von Markus F. • 15.03.2012
Antwort von Stefan Bartels PIRATEN • 09.04.2012 (...) Wir sind die Partei der Netzneutralität. Was hat Netzneutralität mit Kunst zu tun? Nun, eine neutrale Infrastruktur, die Künstlern zur Verfügung steht, ist doch die Grundvorraussetzung um erfolgreich zu sein! (...)
Frage von Rolf K. • 15.03.2012
Antwort von Heinz Dabrock FAMILIEN-PARTEI • 15.03.2012 (...) Fazit: Die Familien-Partei will nicht weiter am formalen Rahmen rumexperimentieren (der soll zur Ruhe kommen), sie will die im schulischen Kontext handelnden Personen und die unterrichtlichen Rahmenbedingungen ins Zentrum ihres politischen Handelns stellen. (...)
Frage von Martin S. • 14.03.2012
Antwort ausstehend von Tina Schöpfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN