Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andrea Hilgers
Antwort von Andrea Hilgers
SPD
• 05.02.2007

(...) ich vermute, dass sie für die eintägige Freitagsbetreuung nach den Kriterien, welche die Behörde für die Anschlussbetreuung definiert hat, auf Tagespflege verwiesen werden. Zu dem Thema Ferienbetreuung werde ich mich gerne erkundigen. (...)

Portrait von Andrea Hilgers
Antwort von Andrea Hilgers
SPD
• 05.02.2007

(...) Es kommt also auf die Art der Ganztagsgrundschule an, ob man wie sonst einen Hortschein oder einen Schein für die notwendige Anschlussbetreuung erhält. (...) Da diese Leistungsart "Anschlussbetreuung Ganztagsschule" mittlerweile in den Katalog der Leistungsarten des Kita-Gutscheinsystems aufgenommen wurde, müsste das Angebot über den in der Drucksache von Anfang letzten Jahres angesprochenen Modellversuch hinausgehen und auch die ggf. (...)

Portrait von Lothar Mark
Antwort von Lothar Mark
SPD
• 01.02.2007

(...) Grundsätzlich ist zu sagen, dass die 117 deutschen Auslandsschulen (ausschließlich) in privater Trägerschaft sind. Schulträger ist in der Regel ein privater Schulverein, der sich einen Vorstand wählt. Dieser Schulverein ist für das Schicksal der Schule alleine verantwortlich, auch für den Schulhaushalt. (...)

Portrait von Ernst Dieter Rossmann
Antwort von Ernst Dieter Rossmann
SPD
• 18.01.2007

(...) Einen Austausch von Schülern und jungen Berufstätigen mit den USA bietet das Parlamentarische Patenschaftsprogramm. Dies ist ein Programm zwischen dem Deutschen Bundestag und dem Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika, durch das pro Wahlkreis und Jahr ein Vollstipendium angeboten wird. (...)

Portrait von Marianne Schieder
Antwort von Marianne Schieder
SPD
• 15.01.2007

(...) Das Rauchverbot an Schulen begrüße ich persönlich sehr. Angesichts eines immer noch sinkenden Einstiegsalters ist es dringend nötig, dass Schulen rauchfreie Zonen sind. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.01.2007

(...) In diesem Sinne kann man Ihre Frage doch auch umgekehrt stellen: Statt aus der Tatsache, dass Herr Kohl sich an seinen Eid nicht hält, die Konsequenz ableiten zu wollen, von vornherein auf den Eid (im Sinne von Versprechen) zu verzichten, könnte man umgekehrt argumentieren, dass es doch gut ist, dass sich das kollektive Gedächtnis daran erinnert (Sie selbst sind das beste Beispiel) und von daher die Taten dann an dem Versprechen gemessen werden können. (...)

E-Mail-Adresse