Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andy Grote
Antwort von Andy Grote
SPD
• 11.01.2008

(...) Sie werden also für Ihren Sohn zwischen Stadtteilschule und Gymnasium wählen können. Unser Ziel ist, die Stadtteilschulen so leistungsstark und erfolgreich zu machen, dass sie als gleichwertige oder bessere Alternative zum Gymnasium anerkannt werden. Ob wir eines Tages ganz auf Gymnasien verzichten können, wird vom Willen der Eltern abhängen und von der Akzeptanz, welche die Stadtteilschule bis dahin bei ihnen gefunden hat. (...)

Portrait von Farid Müller
Antwort von Farid Müller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.01.2008

(...) Deshalb wollen wir die neue Hamburger Schule als Ganztagsschule einrichten. Außerdem soll es statt Sitzenbleiben oder Nachhilfe ein individuelles Aufbautraining geben. (...)

Portrait von Christoph de Vries
Antwort von Christoph de Vries
CDU
• 06.01.2008

(...) Aus diesem Grund bin ich davon überzeugt, dass unser Zwei-Säulen-Modell aus Gymnasium und Stadtteilschule der richtige Weg ist. (...) Die Stadtteilschule ist alles andere als eine "Resteschule", so dass Sie ihren Sohn unbesorgt auf die Stadtteilschule schicken können, ohne dass ihm damit ein höherer Abschluss mit dem Abitur verwehrt wird. (...)

Portrait von Claudius Lieven
Antwort von Claudius Lieven
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.01.2008

(...) Und die Stärkere lernt dazu, wenn sie dem Schwächeren alles erklären. Um hinreichend Raum für individuelle Förderung zu bieten, wollen wir die Schule für alle als Ganztagsschule, in der in keiner Klasse mehr als 25 SchülerInnen sitzen. Unsere Schule für alle ist keine Einheitsschule. (...)

Antwort von Walter Lübcke
CDU
• 07.01.2008

(...) Das hat es vorher in Hessen noch nie gegeben! Die von uns versprochene „Unterrichtsgarantie“ ist seit 2003 in Hessen erfüllt. (...)

Portrait von Kreszentia Flauger
Antwort von Kreszentia Flauger
Die Linke
• 05.01.2008

(...) Zu Ihrer konkreten Frage: Die LernmittelfreiheiLernmittelfreiheiten, Studiengebühren wieder abzuschaffen, sich im Bundesrat für die Abschaffung von Hartz IV einzusetzen - das sind konkrete Handlungsmöglichkeiten der Landespolitik. DIE LINKE steht für so eine Politik. (...)

E-Mail-Adresse