
(...) Das Beispiel englischer Schulen beweist, daß selbst bei einer Klassenfrequenz von 31 Schülern guter Unterricht möglich ist, wenn der Personalschlüssel und das Engagement der Lehrkräfte stimmt. (...)
(...) Das Beispiel englischer Schulen beweist, daß selbst bei einer Klassenfrequenz von 31 Schülern guter Unterricht möglich ist, wenn der Personalschlüssel und das Engagement der Lehrkräfte stimmt. (...)
(...) Im Rahmen der Einführung der neuen Schulstruktur aus Stadtteilschule und Gymnasium planen wir auch weitreichende Maßnahmen für die weiterführenden Schulen. Insbesondere die neuen Stadtteilschulen werden über umfangreiche Angebote der Arbeits- und Berufsorientierung verfügen. Ferner soll dort durch kleinere Klassenfrequenzen und gezielte Differenzierung die individuelle Förderung einzelner Schüler ermöglicht werden. (...)
(...) Im Grunde wollen wir so die Leistungsfähigkeit der Gymnasien ausweiten und allen Kindern zugänglich machen. Erfahrungen aus dem Ausland und von einer Reihe von Schulen in Deutschland zeigen, dass vom gemeinsamen Lernen die Schwächeren profitieren, ohne dass die Stärkeren gebremst werden. Diese Schule für alle wollen wir als Ganztagsschule ausgestalten. (...)
(...) Ich glaube es greift viel zu kurz, dies als Ohrfeige für die Bildungspolitik des Senats zu werten. (...)
(...) Wenn Ihr das Programm der Freien Wähler Niedersachsen unter: www.fw-nioedersachsen.de gelesen habt? wisst Ihr, das die Freien Wähler Niedersachsen unser Schulsystem für total überholt halten. Wir fordern ein Schulsystem, welches es den Schulen ermöglicht eine Eigenverantwortliche Schule zu gestalten. (...)