
(...) vielen Dank für Ihre Fragen. Mit dem Programm „Familien mit Zukunft“ fördern wir familienfreundliche Infrastrukturen. Dazu werden bis 2010 vom Land insgesamt 100 Mio. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Fragen. Mit dem Programm „Familien mit Zukunft“ fördern wir familienfreundliche Infrastrukturen. Dazu werden bis 2010 vom Land insgesamt 100 Mio. (...)
(...) Die Eltern würden durch die geplanten Kürzungen um ein vielfaches mehr belastet werden, durch weniger Betreuung und durch längere Wege, sowie durch eine höhere Ortsbindung der Betreuung durch die Zentralisation des Angebotes ! Kinder mit Migrationshintergrund haben teils andere Lern- und Sozialisationprobleme, hier bedarf es eigenständiger auf Integration bauende Lernkonzepte. Und die Gruppengröße in KITAs und Schulen muss es gewährleisten, dass BetreuerInnen und LehrerInnen individuell auf die Kinder eingehen können. (...)
(...) Und natürlich "schielen" Politikerinnen und Politiker auch oft zu sehr auf Mehrheiten. Wenn Sie mir erlauben, möchte ich jedoch darauf hinweisen, dass die SPD in ihrem Regierungsprogramm für mehr Geld für Bildung plädiert. (...)
(...) was Sie von der Podiumsdiskussion berichten, klingt wie das Armutszeugnis schwarz-gelber Bildungspolitik, von dem wir Grünen schon seit Langem reden. (...)
(...) Die Bildungspolitik der amtierenden Landesregierung hat eine klare Negativbilanz aufzuweisen. Studiengebühren, faktische Abschaffung der Lernmittelfreiheit, immer stärker selektierende Bildungseinrichtungen, wonach Schulkinder nun schon nach der 4. (...)