Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas B. • 19.01.2008
Antwort von Wolfgang Jüttner SPD • 21.01.2008 (...) Eine generelle Absenkung des Klassenteilers ist sehr teuer und kaum zu bezahlen. Deshalb haben wir in unserem Regierungsprogramm dargestellt, dass wir überall dort, wo große Klassen durch zu große Lerngruppen zu Fesseln für eine gute individuelle Förderung werden, mit flexiblen Lösungen große Klassen verhindert werden. Sofort nach einer möglichen Regierungsbeteiligung werden wir dazu entsprechende Regelungen erarbeiten. (...)
Frage von Axel S. • 19.01.2008
Antwort von Andrea Ypsilanti SPD • 22.01.2008 (...) Deswegen hat die SPD entschieden, diese Form der Schulzeitverkürzung in der Sekundarstufe I nach dem Wahlsieg wieder zurück zu nehmen. Auch die Schülerinnen und Schüler, die sich bereits im verkürzten Bildungsgang befinden, erhalten die Option, in eine normale Klasse zurück zu kehren. (...)
Frage von Jörg J. • 19.01.2008
Antwort von Cornelia Koall SPD • 22.01.2008 (...) Außerdem wurde "G8" chaotisch umgesetzt. Die Folge ist u.a., dass die Kinder Schultage meistern müssen, wie mancher berufstätiger Erwachsener und sie keine Zeit mehr für eine Freizeitbeschäftigung haben. (...)
Frage von Marie-Luise M. • 19.01.2008
Antwort von Sylvia Canel Neue Liberale • 04.02.2008 (...) Die Zwang-Abschaffung der Gymnasien, wie es die GAL und längerfristig auch die SPD fordert, lehnt die FDP ab. Die Zwang-Abschaffung der Gymnasien geht zu Lasten der besonders leistungsfähigen Kinder und schränkt das Elternwahlrecht in nicht hinnehmbarer Weise ein. (...)
Frage von Christine P. • 19.01.2008
Antwort von Karin Hartmann SPD • 23.01.2008 (...) Wir wollen G8 in der Sekundarstufe abschaffen und denen, die schneller Abitur machen wollen, die Möglichkeit geben, die gymnasiale Oberstufe auf zwei Jahre zu verkürzen, beispielsweise indem sie früher abiturrelevante Kurse belegen können. (...)
Frage von Christine P. • 19.01.2008
Antwort von Peter Stephan CDU • 20.01.2008 (...) Also: bei G8 die Umsetzungsmängel analysieren und beseitigen, aber an G8 festhalten. (...)