Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ernst Hinsken
Antwort von Ernst Hinsken
CSU
• 10.09.2009

(...) Darüber hinaus sind für mich Bildung und Erwerbstätigkeit die Schlüssel zur Armutsvermeidung und die Grundlage für „Wohlstand für Alle“. Der Rückgang der Schere bei den Einkommen ist ein Erfolg von mehr Erwerbstätigkeit und das Ergebnis von Umverteilung. (...)

Portrait von Bernd Neumann
Antwort von Bernd Neumann
CDU
• 26.05.2009

(...) Denn gerade in der jungen Generation ist das Interesse, sich an der politischen Gestaltung zu beteiligen, leider sehr gering. (...) Hier setzt das Projekt Jugend im Parlament an. (...)

Dr. Axel Troost
Antwort von Axel Troost
Die Linke
• 18.06.2008

(...) 300 Jugendlichen einen besseren Einblick in die Parlamentsarbeit bietet. Wenn der Gesetzgeber es allerdings ernst damit meint, Jugendliche stärker für Politik zu interessieren und die Positionen von Jugendlichen zu berücksichtigen, kann das von diesem Planspiel nicht ernsthaft bewältigt werden. Statt dessen müssen Partei- und Fraktionsstrukturen, aber auch nicht-parteipolitische Mitwirkungsmöglichkeiten für Jugendliche offener und attraktiver konzipiert werden. (...)

Portrait von Ernst Dieter Rossmann
Antwort von Ernst Dieter Rossmann
SPD
• 18.06.2008

(...) Über die Büros der Bundestagsabgeordneten (MdB`s) aus Schleswig-Holstein können sich Schülergruppen für einen Besuch des Deutschen Bundestages anmelden, den Abgeordneten stehen dafür Fördermittel zur Verfügung. Maximal 200 Personen können im Jahr über die Abgeordnetenbüros einen Fahrkostenzuschuss von 4 Eurocent pro Person und Kilometer aus Mitteln des Bundestages erhalten. (...)

Portrait von Anette Hübinger
Antwort von Anette Hübinger
CDU
• 03.07.2008

(...) Ich halte eine solche Maßnahme auch für nicht gerechtfertigt, da dann auch andere Faktoren der Lebensführung eines Studenten ins BAföG einbezogen werden müssten. So sind beispielsweise die Lebenshaltungskosten in kleineren bis mittleren Städten geringer als in den Ballungszentren. (...)

Portrait von Rainer Tabillion
Antwort von Rainer Tabillion
SPD
• 16.06.2008

(...) Die BAföG-Novelle mit beispielsweise 10% höheren Bedarfssätzen sowie 8% höheren Einkommensfreibeträgen tritt zum Wintersemester 2008/2009 in Kraft. Damit steigt die BAföG-Förderung des Bundes um weitere 300 Mio. Euro. (...)

E-Mail-Adresse