Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Manfred Weiß
Antwort von Manfred Weiß
CSU
• 11.09.2008

(...) Darum haben wir den Bezug auf Gott in unserer Verfassung, darum begehen wir christliche (katholiche und evangelische) Feiertage und darum zählt auch zu den obersten Bildungszielen in den Schulen die Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung und vor der Wüpde des Menschen (Art.131 Abs.2 Bayerische Verfassung). (...)

Antwort von Christina Stuntz
FREIE WÄHLER
• 04.09.2008

(...) Die Hauptschule muss zwangsläufig in eine gemeinsame Mittelstufe eingegliedert werden, in der verschiedene Ausbildungsrichtungen ebenso wie verschiedene Abschlussmöglichkeiten angeboten werden. Die 29 größten Wirtschaftsnationen der Welt fordern schon lange von Deutschland, Haupt- und Realschulen zusammenzulegen – aus mir unerklärlichen Gründen hält die bayerische Staatsregierung aber immer noch krampfhaft am dreigliedrigen Schulsystem fest. Man kann nur hoffen, dass diese politische Auffassung sich bald ändern wird. (...)

Antwort von Richard Fischer
SPD
• 21.09.2008

(...) 2011 schätzt man die Zahl der Abiturienten sogar auf 70000, erschwerend hinzu kommt das einfach demographische Problem der geburtenstarken Jahrgänge, so dass die Situation auf dem Ausbildungsmarkt und an den Universitäten dringend Maßnahmen erfordert. (...)

Portrait von Martin Güll
Antwort von Martin Güll
SPD
• 05.09.2008

(...) Grundsätzlich bin ich kein Gegner des G8, also der Schulzeitverkürzung. Man darf dann aber nicht nur die Schulzeit um ein Jahr kürzen und alles andere belassen wie es ist. (...)

E-Mail-Adresse