Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus K. • 10.09.2008
Antwort von Hans-Ulrich Pfaffmann SPD • 12.09.2008 (...) vielen Dank für Ihre Frage zu den Ganztagsgrundschulen. Das, was der Freistaat derzeit als GanztagsgrundschuGanztagsgrundschuleisch dafür, wie sich die CSU-Staatsregierung aus der Verantwortung stiehlt, aber gleichzeitig mit Schlagworten ("Ganztagsschule") Handeln vortäuscht. Der Unterschied zwischen einer Halbtagsgrundschule und einer Ganztagsgrundschule nach CSU-Modell besteht in genau zwölf Lehrerwochenstunden und 3000 Euro Geldmitteln für ein gesamtes Schuljahr! (...)
Frage von Martina H. • 10.09.2008
Antwort von Angelika Weikert SPD • 11.09.2008 (...) In meinen Augen gibt es für alle Schüler und Schülerinnen nur einen Königsweg: individuelle Förderung. Individuelle Förderung ist gut für Schwache und Starke, aber natürlich geht das nicht mit 30 Schülern oder mehr in der Klasse. (...)
Frage von Peter D. • 10.09.2008
Antwort von Walter Zägelein FREIE WÄHLER • 15.09.2008 (...) Man darf nicht nur von einer lebenslangen Aus- und Weiterbildung reden, man muss sie auch ermöglichen. Das sollte eine Selbstverständlichkeit werden. (...)
Frage von Johannes G. • 10.09.2008
Antwort von Joachim Graf ÖDP • 10.09.2008 (...) Zur Klassenstärke: Die ödp-Forderung (Grund Nr. 52 des ödp-Programms "Über 100 gute Gründe, ödp zu wählen") lautet: "Keine Klasse über 25", wobei 20 der Idealfall wäre. Was die Finanzierung betrifft, müssen wir auch hier Prioritäten verlagern: Es gibt genug Geld, nur leider an den falschen Stellen! (...)
Frage von Heidi G. • 10.09.2008
Antwort von Oliver Stey Die Linke • 10.09.2008 (...) Auch ich denke, dass es von großem Vorteil ist, dass in der Vorschule auf spielerische Art und Weise den Kindern der Weg zu verschiedenen Sprachen geebnet werden sollte. Dazu benötigen wir jedoch kleinere Kindergruppen und besser ausgebildete BetreuerInnen. Dies wäre kein wirklich allzu großes Problem, da wir genügend befähigte Menschen in diesem Land hätten, die eben diese Arbeit ausfüllen könnten. (...)
Frage von Franz F. • 10.09.2008
Antwort von Christine Haderthauer CSU • 10.09.2008 (...) Man sollte aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Konkret heißt das: Leistungsvergleiche sind nur zwischen den gleichen Schularten sinnvoll. Und wie die ausgehen, dürfte Ihnen bekannt sein: Bayerns Schüler sind zusammen mit denen aus Baden-Württemberg bei jeder bundesweiten Bildungsstudie führend. (...)