Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mariane B. • 11.09.2008
Antwort von Andreas Fischer FDP • 12.09.2008 (...) ich sehe auch in Bayern großen Verbesserungsbedarf. In Umfragen zeigen sich 69 % der Menschen aus Haushalten mit schulpflichtigen Kindern unzufrieden mit der bayerischen Bildungspolitik. Für uns Liberale ist Bildungspolitik aber die wichtigste Zukunftsaufgabe. (...)
Frage von Dirk Dr. F. • 11.09.2008
Antwort von Günther Beckstein CSU • 12.09.2008 (...) September 2008 habe ich jedoch nichts hinzuzufügen. Bayern bekennt sich zu seiner christlich-abendländischen Kultur und zu einer verlässlichen Partnerschaft mit den Kirchen in unserem Land. Das Konkordat mit der katholischen Kirche stellt hierfür eine bewährte Grundlage dar, an der nicht gerüttelt werden darf. (...)
Frage von Peter M. • 11.09.2008
Antwort von Stephan Reichl FDP • 12.09.2008 (...) Die Lösung: Berufliche Weiterbildung muss über das Internet stattfinden. Von dort können sich die Lernwilligen dann, wenn sie Zeit haben, die Materialien herunterladen, oder online mit multimedialen, interaktiven Lerneinheiten (Stichwort WBT) lernen, je nachdem um welches Thema es geht und wie das am Besten gelehrt wird. (...)
Frage von Andreas W. • 11.09.2008
Antwort von Gertrud Schnabel ÖDP • 11.09.2008 (...) Das Recht auf Bildung und Erziehung ist in unserem Staat nicht gewährleistet und wir nutzen das Potential unserer Kinder nicht; die Entwicklung, ja ich muss es so bezeichnen, gegen unsere Kinder und unsere Gesellschaft wird immer deutlicher; aber offensichtlich wird dies von unserer Staatsregierung nicht wahrgenommen. (...)
Frage von Laura H. • 11.09.2008
Antwort von Anne Franke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2008 (...) Denn Studiengebühren schaffen wieder eine Zweiklassengesellschaft, die wir im Bereich der Hochschulbildung eigentlich schon überwunden glaubten. (...) Wie Sie ganz richtig schreiben, ist es für viele Studentinnen unmöglich, diese Gebühren neben dem Studium zu erwirtschaften. (...) Studiengebühren sind unsozial und verschärfen die bestehende Bildungsungerechtigkeit, die mit der Kinderkrippe und Frühförderung beginnt und sich über Kindergärten und Schulen bis ganz oben fortsetzt. (...)
Frage von Katarina M. • 11.09.2008
Antwort von Christine Negele SPD • 11.09.2008 (...) Die Forderung nach kleinen Klassen erhebt die SPD seit Jahren. Deshalb wollen wir bereits beim nächsten Haushalt den Bildungshaushalt deutlich erhöhen um mehr Lehrer/innen einzustellen und die Klassen zu verkleinern. (...)