Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Simon S. • 12.09.2008
Antwort von Matthias Gauger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2008 (...) Kurz zur heutigen Situation: Das bayerische Bildungssystem mit seiner frühen und rigiden Auslese ist sozial ungerecht, lässt viele Potenziale brachliegen und befördert in den Schulen eine Kultur der Kontrolle und des Misstrauens. Nicht die individuellen Fähigkeiten, sondern der soziale Hintergrund entscheidet in Bayern bisher darüber, welche Bildungs- und Lebenschancen ein Kind erhält. Dies lässt sich dem Bayerischer Bildungsbericht entnehmen, der feststellt, dass Leistungserfolg statistisch signifikant und bedeutsam abhängig vom Einkommen der Eltern ist. (...)
Frage von Stefan F. • 11.09.2008
Antwort von Hans-Ulrich Pfaffmann SPD • 15.09.2008 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Einrichtung von Bachelor- und Master-Studiengängen geht ja zurück auf europäische Initiativen zur Angleichung und besseren Vergleichbarkeit von Studiengängen und -abschlüssen in Europa. Damit soll für Studierende wie für Berufstätige die Mobilität in Europa vereinfacht und verbessert werden. (...)
Frage von Roland K. • 11.09.2008
Antwort von Christian von Stetten CDU • 23.10.2008 (...) Dann können wir Ihre Fragen ausführlich diskutieren. Ein anonymer E-Mail-Verkehr, bei dem ich nicht weiß, ob es sich bei Ihnen um einen interessierten Bürger oder einen links- oder rechtsextremen Aktivisten des politischen Gegners handelt, bleibt uns dadurch erspart. (...)
Frage von Elke C. • 11.09.2008
Antwort ausstehend von Max Hartl BAYERNPARTEI Frage von Elke C. • 11.09.2008
Antwort von Marcel Huber CSU • 17.09.2008 (...) Ich sehe in den steigenden Studierendenzahlen keine Belastung, sondern eine historisch einmalige Chance, den Akademikeranteil weiter zu steigern. Als ein an materiellen Rohstoffen armes Land leben wir von der Kreativität, Ausbildung und Leistungsfähigkeit unserer jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger. (...)
Frage von Ingrid A. • 11.09.2008
Antwort von Matthias Ferwagner FREIE WÄHLER • 18.09.2008 (...) Wir werden ziemlich sicher dieses Mal in den Landtag einziehen und wenn,wie erwartet,die CSU nicht mehr die absolute Mehrheit haben wird,werden die Freien Wähler ihre Ziele in der Bildungs-und Familienpolitik mit Nachdruck durchsetzen können. (...)