Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Christel Wackler
SPD
• 18.09.2008

(...) Etwas zum abschalten, ruhig werden. Über Engel wird auch in der Bibel und anderen religiösen Schriften berichtet. Ich finde dieses Thema sehr spannend. (...)

Portrait von Ottmar Schreiner
Antwort von Ottmar Schreiner
SPD
• 06.10.2008

(...) Da ich weder Niedersachse noch Bildungspolitiker bin, kenne ich mich leider mit den niedersächsischen Schulbuchzuschüssen nicht aus. Als Sozialpolitiker plädiere ich jedoch für die Lernmittelfreiheit: Die Schulbücher sollten allen Kindern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. (...)

Portrait von Siegfried Schneider
Antwort von Siegfried Schneider
CSU
• 25.09.2008

(...) Damit kommt der Wille zum Ausdruck, die obersten Bildungsziele der Verfassung auf der Grundlage christlicher und abendländischer Werte unter Wahrung der Glaubensfreiheit zu verwirklichen. Wird der Anbringung des Kreuzes aus ernsthaften und einsehbaren Gründen des Glaubens oder der Weltanschauung durch die Erziehungsberechtigten widersprochen, versucht die Schulleiterin bzw. (...)

Portrait von Siegfried Schneider
Antwort von Siegfried Schneider
CSU
• 24.09.2008

(...) für die Gruppenbildung im Fach Werken/Textilarbeit und hauswirtschaftlich-sozialer Bereich gibt es keine verbindlichen Vorgaben. Die Einteilung der Gruppen orientiert sich an der Situation der Fachräume (Arbeitsplätze in Schulküchen, Werkräumen) und an der Gesamtsituation der vorhandenen Fachlehrerstunden, die zur Gruppenbildung zur Verfügung stehen. (...)

Portrait von Gabriela Seitz-Hoffmann
Antwort von Gabriela Seitz-Hoffmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.09.2008

(...) Ich denke, wir sollten die Frage der katholischen Bischofsgehälter nicht isoliert betrachten, der Staat zahlt auch die Gehälter der evangelischen Bischöfe. (...) Das ist die Aufgabe des Staates, die unter anderen Aufgaben im Konkordat so vereinbart ist. (...)

Portrait von Günther Beckstein
Antwort von Günther Beckstein
CSU
• 17.09.2008

(...) Um den Unterricht zu sichern und die individuelle Förderung weiter auszubauen, hat das Bayerische Kultusministerium für das Schuljahr 2008/2009 insgesamt 3554 Lehrkräfte, 230 Fach- und 40 Förderlehrer eingestellt. 915 Lehrkräfte werden an den Grundschulen, 373 an den Hauptschulen, 417 an Förderschulen, 703 an Realschulen, 765 an Gymnasien und 381 an Beruflichen Schulen neu eingesetzt. (...)

E-Mail-Adresse