Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Margitta K. • 26.09.2008
Antwort von Eduard Nöth CSU • 26.09.2008 (...) Klasse mit Bravour zu begegnen, andere hingegen durchaus noch ein Jahr gerade im Kindergarten noch besser gefördert werden können Es gibt also auch entwicklungsverzögerte Kinder, die einfach mehr Zeit brauchen, um sprachliche und verhaltensmäßige Defizite aufarbeiten zu können. Deshalb spreche ich mich für eine stärkere Mitsprache der Eltern, der aufnehmenden Schule und der Erzieherinnen aus, wenn es darum geht, den richtigen Zeitpunkt der Einschulung zu bestimmen. (...)
Frage von Martin K. • 26.09.2008
Antwort ausstehend von Günther Beckstein CSU Frage von Margitta K. • 26.09.2008
Antwort von Thorsten Glauber FREIE WÄHLER • 27.09.2008 (...) ich bin gegen eine immer frühere Einschulung von Kindern. Kinder sollten frühestens mit 6 Jahren eingeschult werden. (...)
Frage von Robert A. • 26.09.2008
Antwort von Stephan Thomae FDP • 27.09.2008 (...) (1) Die Zuordnung der Schüler auf Hauptschule, Realschule und Gymnasium schon nach der vierten Grundschulklasse im Alter von in der Regel 10 Jahren wird nach ziemlich einhelliger Auffassung der meisten namhaften Entwicklungspsychologen zu früh vorgenommen. Psychologen und Pädagogen empfehlen eine gemeinsame sechsjährige Grund- oder Primarschule und den Übertritt auf weiterführende Schulformen nach der sechsten Klasse im Alter von üblicherweise zwölf Jahren. (...)
Frage von Carola M. • 26.09.2008
Antwort ausstehend von Roland Eckert FREIE WÄHLER Frage von Carola M. • 26.09.2008
Antwort ausstehend von Alfred Konnerth SPD