Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus G. • 27.09.2008
Antwort von Gabriela Seitz-Hoffmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.09.2008 (...) vom Geldbeutel der Eltern abhängt. Nämlich dann, wenn bereits in der Grundschule die Kinder reicher Eltern Nachhilfestunden bezahlen können, Kinder ärmerer Eltern dies aber nicht aufbringen. Dabei muss allerdings angemerkt werden, dass auch an unserem System etwas entschieden falsch läuft, wenn bereits Grundschulkinder Nachhilfe brauchen. (...)
Frage von Alexandra L. • 26.09.2008
Antwort von Renate Dodell CSU • 27.09.2008 (...) "Trotz des rasant wachsenden Wissens verwenden wir immer noch viele – vielleicht zu viele – Ressourcen in unserem Bildungssystem darauf, Kindern und Jugendlichen eine Fülle an Details beizubringen, die diese dann nach der erfolgten Prüfung, Extemporale oder Schulaufgabe – sozusagen ex und hopp – schnell wieder vergessen oder ablegen. Da die Ressourcen knapp sind, da Bildungsprozesse im 21. (...)
Frage von Marvin H. • 26.09.2008
Antwort von Peter Bauer FREIE WÄHLER • 27.09.2008 (...) Bildung darf nicht zum Luxusgut werden; Bildung ist in einem rohstoffarmen Land ein sehr hohes und wichtiges Gut. Deshalb werde ich mich besonders für zusätzliche Investitionen in die Bildung einsetzen, auch für die Abschaffung der Studiengebühren für das Erststudium. (...)
Frage von Luitpold B. • 26.09.2008
Antwort von Renate Dodell CSU • 27.09.2008 (...) Ich bekenne mich klar zu unserem gegliederten Schulwesen in Bayern und zu einer gestärkten Hauptschule! Dort werden mit großem Engagement der Lehrer Kinder und Jugendliche individuell gefordert und gefördert und zur Ausbildungsreife geführt. (...)
Frage von Viola H. • 26.09.2008
Antwort von Renate Dodell CSU • 27.09.2008 (...) Und die Entscheidung für Gymnasium, Realschule oder Hauptschule ist ja keine endgültige Entscheidung! Egal ob über den gymnasialen Weg oder die berufliche Schiene (die wir im Übrigen bewusst gestärkt haben) - jedes Kind kann seinen Weg bis hin zur Universität machen. Es gibt keinen Abschluss ohne weitere Anschlussmöglichkeiten. (...)
Frage von Florian D. • 26.09.2008
Antwort von Joachim Graf ÖDP • 27.09.2008 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage! Ich bezog seit X Jahren Ökostrom über unsere Stadtwerke und bin vor einigen Monaten direkt zu einem Ökostromanbieter gewechselt, nachdem unsere Stadtwerke meinen Stadtratsantrag, den Atomstromanteil wenigstens zu reduzieren, wortreich abgelehnt hatten. Im Kommunalwahlkampf hat die ödp-OB-Kandidatin Schmid daraufhin äußerst erfolgreiche Stromwechselpartys organisiert (und die ödp hat immerhin mit knapp 7% Fraktionsstärke erreicht!). (...)