Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias L. • 23.04.2009
Antwort von Antje Blumenthal CDU • 11.05.2009 (...) vielen Dank für Ihr Interesse an der Berufsausbildung junger Menschen. Das Thema Produktionsschulen in Hamburg ist ein wichtiges Vorhaben der schwarz-grünen Koalition. Der Koalitionsvertrag sieht hier vor, dass Produktionsschulen in freier Trägerschaft geschaffen werde. (...)
Frage von Markus W. • 21.04.2009
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 08.05.2009 (...) Es wird keine Übergangsquote geben! Eine große Hamburger Tageszeitung hatte Kalkulationsgrößen auf Basis vergangener Übergangszahlen der Behörde als "feste Quoten" interpretiert. (...)
Frage von Benno K. • 18.04.2009
Antwort von Petra Pau Die Linke • 20.04.2009 (...) April 2009 zu geben. „Pro Ethik“ will verbinden. „Pro Reli“ will trennen. (...)
Frage von Andrea H. • 16.04.2009
Antwort von Friedrich Merz CDU • 23.04.2009 Sehr geehrte Frau Hoffmann,
vielen Dank für Ihre Frage vom 16. April auf der Internetseite www.abgeordnetenwatch.de.
Frage von Evelyn J. • 09.04.2009
Antwort von Dirk Fischer CDU • 19.08.2009 (...) Verbesserte Lernerfolge und positive Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern mit einer sechsjährigen Primarschule dürfen auch nicht ignoriert werden. Für uns gilt, Hamburg auf einen internationalen Spitzenplatz bei der schulischen Bildung zu führen. Der ursprünglich sehr ambitionierte Umsetzungszeitplan wurde auch auf Betreiben der CDU gestreckt. (...)
Frage von Andreas K. • 03.04.2009
Antwort von Michael Gwosdz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.05.2009 (...) Da wir inzwischen wissen, dass die frühe kindliche Erziehung und Bildung maßgeblich für den späteren Bildungserfolg ist, ist nicht nachzuvollziehen, dass es hier unterschiedliche Studiendauer und eine unterschiedliche Besoldung gibt. Insofern haben CDU und GAL als ersten Schritt vereinbart, die Studiendauer in allen Lehramtsstudiengängen gleich lang zu organisieren. Dies betrachten wir als Schritt zur Qualitätssicherung. (...)