Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Christoph Hartmann
FDP
• 20.08.2009

Im Gegensatz zur Union unterstützen die Liberalen den Vorstoß von Horst Köhler, den Bundespräsidenten vom Volk wählen zu lassen. Eine Direktwahl würde den Bundespräsidenten deutlich unabhängiger machen, als das heute der Fall ist. (...)

Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort von Oskar Lafontaine
BSW
• 07.08.2009

(...) Jedoch erinnert er sich wohl nicht mehr an diesen Vorschlag, da er ihn nicht mehr erwähnt. Für Oskar Lafontaine wäre eine Direktwahl eine Herausforderung, der er sich gerne stellen würde. (...)

Profilbild Heiko Maas
Antwort von Heiko Maas
SPD
• 25.07.2009

(...) Ich bin ein Anhänger von direkten plebiszitären Elementen. Deshalb wollen wir die Möglichkeiten von Volksentscheiden vereinfachen und verbessern. (...)

Portrait von Astrid Rothe-Beinlich
Antwort von Astrid Rothe-Beinlich
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.07.2009

(...) vorerst herzlichen Glückwunsch zur Allgemeinen Hochschulreife! Der Streik der Studierenden lässt vermuten, dass der Bologna-Prozess in die falsche Richtung geht. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind der Meinung, dass sich einiges in dieser neuen Studienstruktur des Bachelors/Masters ändern müsste. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 26.08.2009

(...) Es gibt so viele Wege zu Bildung, wie es Menschen gibt. Lernen ist ein fließender, ganzheitlicher Prozess, der bei jedem Kind individuell verläuft. Deshalb habe ich mich dafür ausgesprochen, Einschulungstermine nicht mehr nach starren Fristenregelungen zu handhaben, sondern den individuellen Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes stärker in den Mittelpunkt zu stellen. (...)

Portrait von Lars Klingbeil
Antwort von Lars Klingbeil
SPD
• 06.08.2009

(...) In ein paar Jahren werden wir wirtschaftlich davon profitieren. Deswegen sagen wir als SPD in unserem Wahlprogramm, dass wir die Reichen in dieser Gesellschaft zur Finanzierung besserer Bildung heranziehen wollen. Mehr Bildung bedeutet dann für mich auch: Mehr Menschen den Weg an die Fachhochschulen und Universitäten zu ermöglichen. (...)

E-Mail-Adresse