Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Eva Jähnigen
Antwort von Eva Jähnigen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.08.2009

(...) danke für Ihre (Nach)frage. Die Situation gerade von Kindern aus einkommensschwachen Familien ist mir durch die Arbeit als Sozialrechtsanwältin wie auch als Stadträtin gut vertraut - und ich teile den Eindruck, daß die sozialen Unterschiede derzeit durch die ansteigende Armut von Familien mit Kindern noch stärker auseinanderklaffen. (...)

Portrait von Stephan Eisel
Antwort von Stephan Eisel
CDU
• 13.08.2009

(...) Ohne an dieser Stelle auf alle - teilweise sehr komplexen - Aspekte einzugehen, stimme ich Ihnen zu, dass bei der GEMA manches verbesserungswürdig ist. Es gibt dazu ja auch eine Online-Petition an den Deutschen Bundestag, deren Anliegen ich vor allem im Blick auf ehrenamtliche Veranstalter teile. (...)

Portrait von Eva-Maria Stange
Antwort von Eva-Maria Stange
SPD
• 18.08.2009

(...) Wir wollen den Arbeitsmarkt für ausländische Akademikerinnen und Akademiker, Absolventen deutscher Auslandschulen und Bildungsinländer weiter öffnen. Die geforderte Einkommensgrenze von 63 660 Euro ist gerade für ein ostdeutsches Land zu hoch und soll weiter gesenkt werden. (...)

Portrait von Heiko Wittig
Antwort von Heiko Wittig
SPD
• 14.08.2009

(...) in wenigen Jahren wird in Sachsen der Lehrermangel ein akutes Problem sein. Es ist dringend geboten, die Bedingungen für die jungen Lehrer, aber selbstverständlich auch für die Lehrerschaft insgesamt, zu verbessern. (...)

Portrait von Johannes Pförtner
Antwort von Johannes Pförtner
SPD
• 14.08.2009

(...) Das darf ich für mich in Anspruch nehmen. Was die besondere Förderung - über die genannte, selbstverständlich auch für den Bautzener Raum geltende hinaus - angeht: Ich war noch nie ein Anhänger der sogenannten Leuchtturm-Politik der CDU der 90er Jahre. Die Leuchtkraft der Leuchttürme erreichte auch in wirtschaftlich guten Zeiten nur selten die ländlichen Regionen wirklich und wirksam. (...)

E-Mail-Adresse