Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Simon S. • 13.08.2009
Antwort von Reyk Seela CDU • 21.08.2009 (...) Wichtig ist diese Eigenständigkeit vor allem bei der Auswahl von Lehrerpersonal, hier muss jede einzelne Schule mehr mitreden können. Zudem werden wir definitiv mehr junge Lehrer einstellen, ab 2011 jedes Jahr 500; die Jahre zuvor etwas weniger, weil wir in bestimmten Fächern mehr Lehrer haben wie benötigt werden. Dies muss in ein richtiges Verhältnis gebracht werden. (...)
Frage von Christian H. • 13.08.2009
Antwort von Thomas Gambke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.08.2009 (...) Wichtiges Element der dualen Ausbildung ist aber eben gerade die Ausbildung in den Betrieben. Eine Umlagefinanzierung darf deshalb nicht dazu führen, dass sich Betriebe von der Pflicht zur Ausbildung "freikaufen". Eine gemeinsame Ausbildung durch Kooperationen kann dabei helfen, die Ausbildung im Betrieb auch bei schwierigen Rahmenbedingungen zu ermöglichen. (...)
Frage von Christian H. • 13.08.2009
Antwort von Christoph Zeitler FDP • 15.08.2009 (...) Umlagefinanzierung: Eine Zwangsabgabe zur Schaffung von Ausbildungsplätzen lehne ich ab. In der Theorie klingt der Gedanke zwar erst einmal gut, in der Praxis würde sich diese Strafsteuer aber zu einem bürokratischen Monstrum entwickeln. (...)
Frage von Christian H. • 13.08.2009
Antwort von Kornelia Möller Die Linke • 25.08.2009 (...) Zunächst zum offenbar am meisten interessierenden Problem der Umlagefinanzierung: Die gegenwärtige Wirtschaftskrise zeigt, dass die Bundesregierung mit ihrem Ausbildungspakt seit Jahren den falschen Weg eingeschlagen hat. Eine Ausbildungsplatzumlage ist aus Sicht der LINKEN und natürlich auch nach meiner persönlichen Auffassung der einzig gerechte Weg, weil sie dem Prinzip folgt: Wer nicht ausbildet, muss zahlen. (...)
Frage von Christian H. • 13.08.2009
Antwort ausstehend von Harald Unfried SPD Frage von Christian H. • 13.08.2009
Antwort von Wolfgang Götzer CSU • 17.08.2009 Sehr geehrter Herr Hanika,