
(...) Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit ist mittlerweile wieder positiv, der 6. (...) In einer offenen respektvollen Schulatmosphäre stellt sich die Frage nach Lehrerbefugnissen nicht, weil alle gemeinsam das selbe Ziel ansteuern. (...)
(...) Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit ist mittlerweile wieder positiv, der 6. (...) In einer offenen respektvollen Schulatmosphäre stellt sich die Frage nach Lehrerbefugnissen nicht, weil alle gemeinsam das selbe Ziel ansteuern. (...)
(...) im Prinzip befürworte ich die Notwendigkeit öffentlich-rechtlicher Medienanstalten, die eine fundierte Grundversorgung an Informationen und unabhängiger Nachrichten gewährleisten. Die aktuelle Finanzierungslösung über die GEZ empfinde ich als überholt. (...)
(...) das ist eine Entscheidung des Kreistages. Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Schülerbeförderung auch für die weiterführenden Schulen gewährleistet werden könnte. (...)
(...) Heutzutage entscheidet leider das Elternhaus über den Bildungsweg. Dadurch das wird diesen Zustand schon nach vier Jahren manifestieren, organisieren wir hier eine Zweiklassengesellschaft. Ein längeres gemeinsames lernen kann auch hier dieser gefährlichen Entwicklung entgegenwirken. (...)
(...) 4 von 5 Bundestagsparteien sind für deren Einführung. Nur die Union blockiert "erfolgreich" seit 60 Jahren die Einführung direktdemokratischer Elemente. (...)