Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter K. • 16.09.2009
Antwort von Jörg Höhfeld BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2009 (...) Bei so großen Eingangsklassen kann das natürlich nicht funktionieren. Neben einer gezielten vorschulischen Förderung, was besonders die Sprachfähigkeit und den Gemeinschaftsgeist betrifft, müssen mehr Mittel in die Grundschulen fließen.Bildung ist Bürgerrecht, daneben wird Deutschland auch ökonomisch auf die Dauer zurück fallen, wenn wir nicht in die Zukunft unserer Kinden investieren, nicht nur in Beton. (...)
Frage von Norgand S. • 16.09.2009
Antwort ausstehend von Thomas Kossendey CDU Frage von Martin L. • 16.09.2009
Antwort von Cornelia Pieper FDP • 17.09.2009 (...) Die FDP fordert daher ein Drei-Säulen-Modell aus staatlicher Grundfinanzierung, Studienbeiträgen und Eigenvermögensaufbau. Nach dem Prinzip „Geld folgt Student“ sollen im Bereich der Lehre mit Hilfe eines Bildungsgutscheinsystems Hochschulen nach der Anzahl der Studierenden und Absolventen finanziert werden. Im Gegenzug kann die bundeseinheitliche Kapazitätsverordnung abgeschafft und durch Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit den Hochschulen ersetzt werden. (...)
Frage von Thomas W. • 16.09.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.09.2009 (...) Wir haben ein Investitionsprogramm und einen Zukunftsfonds vorgeschlagen, der Arbeitsplätze gerade auch in dem von Ihnen beschriebenen Bereich garantieren soll. Wenn wir die Justizstellen endlich erweiterten, damit die Verfahren wesentlich zügiger behandelt werden können, gäbe es auch mehr Beschäftigung für Volljuristinnen und Volljuristen. Ebenso muss die Zahl der Lehrerinnen und Lehrer erhöht werden, damit die Klassenfrequenzen kleiner werden. (...)
Frage von Sven K. • 15.09.2009
Antwort von Stephan Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.09.2009 (...) Alle Erfahrungen und Untersuchungen zeigen, dass Studiengebühren insbesondere diese jungen Erwachsenen vom Studium abhalten! Anders ausgedrückt: Studiengebühren, gleich welcher Art, schrecken junge Menschen aus einkommensarmen Elternhäusern vom Studieren ab und zementieren den starken Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg in Deutschland. (...)
Frage von Constantin E. • 15.09.2009
Antwort von Halina Wawzyniak Die Linke • 15.09.2009 (...) ich finde Freie Software wichtig und würde mich tatsächlich freuen, wenn es gelänge die öffentliche Verwaltung auf Freie Software umzustellen. (...)