Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer D. • 14.12.2023
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.07.2024 Die konkrete Umsetzung des Projektes liegt jedoch nicht in meiner, sondern in der Verantwortung des Bundesfinanzministeriums. Frau Katja Hessel, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, versicherte kürzlich, dass mit Hochdruck an der Direktauszahlung gearbeitet wird.
Frage von Detlef K. • 14.12.2023
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP Frage von Ulrich H. • 12.12.2023
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 12.12.2023 Frage von Manuel G. • 10.12.2023
Antwort von Ruth Müller SPD • 14.12.2023 in unserem Zukunftsprogramm zur Bundestagswahl haben wir uns als SPD klar für ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen ausgesprochen.
Frage von Manuel G. • 10.12.2023
Antwort von Florian Oßner CSU • 25.12.2023 Der Umwelteffekt eines Tempolimits ist nachweislich gering. Es gibt heute wesentlich effizientere Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Verkehr. So können zum Beispiel die bereits bestehenden starren Tempolimits durch intelligente Verkehrssteuerungssysteme ersetzt werden. Auch im Bereich des Antriebs werden mittlerweile große Fortschritte der CO2-Einsparung gemacht.
Frage von Manuel G. • 10.12.2023
Antwort von Nicole Bauer FDP • 09.01.2024 Da die Bundesrepublik die Klimaschutzziele eingehalten hat und Revision einlegt, besteht aus meiner Sicht keine Notwendigkeit, über ein Tempolimit nachzudenken.