Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elisabeth P. • 01.10.2007
Antwort von Gustav Herzog SPD • 11.10.2007 (...) Ich möchte noch einmal betonen, dass wir Parlamentarier als Verantwortungsträger nur belastbaren Fakten folgen können und daher auf die Untersuchungsergebnissen und Studien der Experten angewiesen sind. Wir haben als höchste Priorität, Schaden von der Bevölkerung abzuhalten und die mögliche Ausbreitung dieser potentiell, auch für den Menschen, hochgefährlichen Krankheit zu verhindern. (...)
Frage von Eric M. • 01.10.2007
Antwort von Lothar Binding SPD • 03.10.2007 (...) Das wissen wir. Aber nach dem in unserem Staat gültigen Rechtsverständnis ist Tabak keine Droge. Deshalb ist auch Herstellung, Vertrieb und Konsum etc. (...)
Frage von Andreas S. • 01.10.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 09.11.2007 (...) meine persönliche Meinung und meine Meinung als Drogenbeauftragte der Bundesregierung sind was den Umgang mit Cannabis angeht identisch. Die derzeitigen Regelungen beinhalten bereits eine Entkriminalisierung von Cannabis. Darüber hinaus gehende Bestrebungen halte ich auch angesichts der ständig steigenden Zahlen von Menschen, die durch ihren Cannabiskonsum große gesundheitliche und psychische Probleme haben, nicht für sinnvoll. (...)
Frage von Wolf H. • 01.10.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 24.10.2007 (...) Denn die gesundheitsschädlichen und suchtfördernden Wirkungen des Rauchens sind nicht auf die Fehlerhaftigkeit von Tabakwaren zurückzuführen, sondern darauf, dass diese typischerweise solche Wirkungen nach sich ziehen. Das ist dem Konsumenten auch bewusst und wird von ihm in Kauf genommen, wenn er gleichwohl Tabakerzeugnisse konsumiert und sich dadurch den Gefahren des Rauchens aussetzt. (...)
Frage von Norbert D. • 01.10.2007
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 08.10.2007 (...) das Petitionsrecht ist ein Recht der Bürger gegenüber dem Deutschen Bundestag; es ist nicht sinnvoll, dass sich Mitglieder des Bundestages, der Adressat des Anliegens ist, in dieser Funktion einer Petition anschließen. Im Bundestag befassen sich die Mitglieder des Petitionsausschusses mit dem Anliegen; diesem Ausschuss gehöre ich nicht an. (...)
Frage von Ulrich P. • 30.09.2007
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 29.11.2007 Sehr geehrter Herr Parth,
Ihre Meinungsäußerung wurde zur Kenntnis genommen.