Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael K. • 07.11.2007
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 01.08.2008 (...) Uns ist es ein wichtiges Anliegen, erhaltene Unterstützungsleistungen transparent zu machen, gerade um jeden Anschein einer Beeinflussung zu vermeiden. Deswegen werden die Unterstützungsleistungen auf der Homepage des BMG veröffentlicht (http://www.bmg.bund.de). (...)
Frage von Winfried M. • 06.11.2007
Antwort von Michael Fuchs CDU • 16.11.2007 (...) Die ABDA hat auch keinen Einfluss auf das anstehende EuGH-Urteil zum Fremd- und Mehrbesitzverbot. Hier gilt ausschließlich Richterrecht. (...)
Frage von Winfried M. • 06.11.2007
Antwort von Anette Hübinger CDU • 18.01.2008 (...) Aber erst die Mehrheit der Mitglieder kann soviel Druck auf die Verbandsspitze bzw. die handelnden Personen der Bundesvereinigung ausüben, dass diese zum Beispiel ihre Position im Hinblick auf die Wiedereinführung des Versandhandelsverbots für verschreibungspflichtige Medikamente ändert. Solange das nicht der Fall ist, kann der Bundesverband davon ausgehen, für die Mehrheit seiner Mitglieder zu sprechen und kann dies entsprechend nach außen vertreten. (...)
Frage von Winfried M. • 06.11.2007
Antwort von Hiltrud Breyer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2007 (...) Was den Doc-Morris-Fall betrifft warte ich mit Spannung die EuGH-Entscheidung ab. Ich denke, dass mehr Wettbewerb dem deutschen Apothekenmarkt gut tun würde. Gleichzeitig gilt jedoch: Gesundheitsversorgung ist ein Grundrecht einer jeden EU-Bürgerin und eines jeden EU-Bürgers. (...)
Frage von Winfried M. • 06.11.2007
Antwort von Jo Leinen SPD • 14.12.2007 (...) Im Vordergrund steht der direkte Kontakt und eine persönliche Beratung. Nicht selten entdecken Apotheker Fehler bei ärztlichen Verschreibungen. Die Qualität der medizinischen Versorgung wird auch durch kompetente Beratung in Apotheken gewährleistet. (...)
Frage von Winfried M. • 06.11.2007
Antwort von Hermann-Josef Scharf CDU • 18.01.2008 Sehr geehrter Herr Meyer,