Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas K. • 15.01.2008
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 05.02.2008 (...) Der Gesundheitsfonds kann im wesentlichen auf die bewährte Mitarbeiterstruktur und das know-how beim Bundesversicherungsamt zurückgreifen. Dort wird bereits heute den Risikostrukturausgleich organisiert. Für den Gesundheitsfonds werden nur wenige zusätzliche Mitarbeiter und Sachmittel mit jährlichen Gesamtkosten von weniger als 3 Mio. (...)
Frage von Edward G. • 15.01.2008
Antwort von Horst Seehofer CSU • 16.01.2008 Sehr geehrter Herr Grossmann.
Jede e-Mail an mich wird von mir oder einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin gelesen.
Ihre Anregungen und Hinweise erreichen mich also in jedem Fall.
Frage von Renate S. • 15.01.2008
Antwort von Jürgen Walter SPD • 17.01.2008 (...) Ein wichtiger Innovationsbereich ist heute die Biotechnologie. (...) Wie bei jeder anderen technischen Entwicklung gelten auch fuer die Biotechnologie die Grundprinzipien der Technikfolgenabschaetzung. (...) Eine besondere Form der Biotechnologie ist die Gentechnik. Auf sie sind die gleichen Prinzipien anzuwenden wie auf die Biotechnologie insgesamt. (...)
Frage von Renate S. • 15.01.2008
Antwort von Jörg-Uwe Hahn FDP • 16.01.2008 (...) Die Argumente der Gentechnikgegner sind mir wohl bekannt. Auch die Kritik an der im Gentechnikgesetz festgelegten Abstandsregelung teile ich nicht. Als Liberaler fordere ich zu einer sachlichen gesellschaftlichen Diskussion über Chancen und Risiken der Gentechnik auf. (...)
Frage von Renate S. • 15.01.2008
Antwort ausstehend von Tobias Utter CDU Frage von Ute B. • 15.01.2008
Antwort von Olaf Böttger CDU • 15.01.2008 (...) auch für ältere Mitbürger in Seniorenpflegeheimen gilt meines Erachtens immer noch der Grundsatz der freien Arztwahl. Bei uns im Hause wird dies jedenfalls so praktiziert. (...)