Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas V. • 15.08.2023
Antwort von Tino Sorge CDU • 17.06.2024 Zur Gesundheitspolitik zählen auch jene Debatten, die unbequem, wenig populär und mit Kostenfragen verbunden sind. Wir werden uns vor ihnen nicht drücken können. Das umlagefinanzierte System lebt zunehmend über seine Verhältnisse. Wir wollen es nicht kaputtsparen, sondern auch für kommende Generationen finanzierbar halten.
Frage von volker l. • 14.08.2023
Antwort von Tino Sorge CDU • 17.06.2024 Sie können sich dazu unter anderem über die VdK-Zeitung informieren, in der ich seit Jahren regelmäßig zu sozialpolitischen Themen Stellung nehme - in den vergangenen Jahren beispielsweise zu Nachbesserungen bei den damaligen Entlastungspaketen gegen die Inflation, beispielsweise für Senioren, zu Bedürfnissen mobilitätseingeschränkter Personen bei der Krankenhausreform oder auch zur Problematik der Doppelbesteuerung und Ungleichbehandlung bei der Rentenbesteuerung.
Frage von Roland S. • 14.08.2023
Antwort von Georg Kippels CDU • 25.08.2023 Gerne können Sie diese Zahlen noch einmal auf der Webseite des GKV-Spitzenverbandes nachlesen.
Frage von Gabriele H. • 14.08.2023
Antwort von Tino Sorge CDU • 17.06.2024 Unser Ziel als CDU/CSU ist es, dass die Kosten für die Gesundheitsversorgung stabil und für jedermann tragbar bleiben.
Frage von Norbert S. • 14.08.2023
Antwort von Armin Grau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.03.2024 Auf meine Anfrage erhielt ich die Antwort, dass der ÄSVB die Beratungen zu "Parkinson durch Pestizide" kontinuierlich fortgeführt hat, insbesondere der Frage der gruppentypischen Risikoerhöhung nachgeht, und inwiefern allgemeingültige Fragen abgeleitet werden können.
Frage von Klaus W. • 14.08.2023
Antwort von Ottilie Klein CDU • 13.01.2025 Ich unterstütze den neuen Pandemievertrag und die überarbeiteten Internationalen Gesundheitsvorschriften.