Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael M. • 21.02.2011
Antwort von Hendrik Hering SPD • 24.02.2011 (...) Uns eint der Wunsch einen umfassenden Nichtraucherschutz in Rheinland-Pfalz und bei uns im Westerwald. Mit dem Nichtraucherschutzgesetz besteht eine umfassende Regelung bei uns im Lande, die überall Geltung besitzt. Nach intensiver Prüfung und Nachfragen vor Ort kann ich ihre Auffassung hinsichtlich Bad Marienberg nicht teilen. (...)
Frage von Prof. Dr. Gerd U. • 21.02.2011
Antwort von Christian Lindner FDP • 21.02.2011 Sehr geehrter Herr Professor Unruh,
Frage von Sandra B. • 20.02.2011
Antwort von Manfred Kern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.02.2011 (...) das Rauchen, egal ob Tabak oder Cannabis, wirkt schädlich auf die Lunge und den übrigen Körper. Es ist deshalb - auch auf der Basis einer liberalen Grundhaltung - problematisch, dem Einzelnen die Freiheit zu lassen, mit seinem Körper anzustellen, was er will, wenn gleichzeitig die Solidargemeinschaft der Krankenversicherten die Folgekosten dieses Handelns tragen muss. Gleiches gilt übrigens auch für gefährliche Sportarten, Alkoholkonsum und Ähnliches. (...)
Frage von Beate G. • 20.02.2011
Antwort von Hendrik Lange Die Linke • 08.03.2011 (...) Wir halten es für erforderlich und werden uns auch in diesem Sinne engagieren, zu tragfähigen Lösungen im Interesse der Kinder und Jugendlichen zu kommen. Das setzt allerdings auf Bundesebene Änderungen voraus, die vor allem über die Selbstverwaltung der Kassen und Ärzte im Gemeinsamen Bundesausschuss herbeigeführt werden müssen. So lange das noch keine Erfolge zeitigt, sind wir dafür, Einzelfalllösungen zu finden, um den Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an den Therapien zu ermöglichen. (...)
Frage von Beate G. • 20.02.2011
Antwort ausstehend von Tobias Röder-Kolberg FDP Frage von Beate G. • 20.02.2011
Antwort von Dietmar Weihrich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.02.2011 (...) Wie in anderen Gesundheitsberufen auch, z.B. der Pflege, sind BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN natürlich auch in der Ergotherapie offen für Akademisierungsbestrebungen. Alle Gesundheitsberufe brauchen mehr akademische Expertise, sowohl für die wissenschaftliche Seite (Forschung etc.) als auch für die Berufspraxis (z.B. für Leitungs- und Steuerungsfunktionen). (...)