Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anja J. • 03.09.2012
Antwort von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.10.2012 (...) gerne versuche ich auf Ihre Frage einzugehen: Abgesehen davon, dass Sie richtig festgestellt haben, dass MRT-Scans als jährliche Vorsorgeuntersuchung für die gesamte Bevölkerung nicht bezahlbar wären, ganz abgesehen von den nicht vorhandenen und so schnell nicht aufbaubaren Kapazitäten, sie würden auch nicht ihren Zweck erfüllen, den Sie sich verständlicherweise wünschen. Insbesondere sehr kleine Tumore wären mit solch einem ungezielten Ganzkörperscan nur schwer zu entdecken. (...)
Frage von Patrick C. • 03.09.2012
Antwort von Volker Dornquast CDU • 04.09.2012 (...) Diese Erkenntnis ist nicht neu, wird aber durch das genannte Gutachten erneut eindrucksvoll bestätigt. Populistisch ausgedrückt gilt: "Kiffen macht dumm!" (...)
Frage von Jonas G. • 02.09.2012
Antwort von Simone Brand PIRATEN • 05.09.2012 (...) zum Organspendenskandal der letzten Monate gibt es bei den PIRATEN noch keinen allgemeinen Parteibeschluss. Meine persönliche Meinung zu diesem Thema ist allerdings, dass die Folgen des Skandals für die Organspenden sogar noch schlimmer sind, als es dieser konkrete Fall selber sein könnte. (...)
Frage von Jonas G. • 02.09.2012
Antwort von Herbert Frankenhauser CSU • 10.09.2012 (...) die aktuelle Diskussion über die vermeintliche Bevorzugung von Privatpatienten bei der Organspende trifft ein sehr sensibles Thema, bei dem keinesfalls mit unbestätigten Zahlen spekuliert werden darf. Es ist fraglich, ob die Kritik auf einer seriösen und nachvollziehbaren Datenerhebung beruht. (...)
Frage von Jonas G. • 02.09.2012
Antwort von Christine Buchholz Die Linke • 04.10.2012 (...) bei der Organspende zeigen sich unter anderem die zynischen Folgen der Zwei-Klassen-Medizin in Deutschland. Privatversicherte werden bei der Vergabe von Spenderorganen bevorteilt. (...) Solange es lukrativer ist, Privatversicherte zu behandeln, werden sie von Ärzten und Krankenhäusern bevorteilt werden. (...)
Frage von Jonas G. • 02.09.2012
Antwort von Priska Hinz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.12.2012 (...) Insgesamt bestätigt sich der Eindruck, dass das momentane deutsche System viel zu wenig unabhängige (staatliche) Kontrolle zulässt. Auf eine Schriftliche Frage des grünen Abgeordneten Harald Terpe wurde zudem öffentlich, dass in Deutschland systematisch Organe an der Warteliste vorbei vergeben werden. Eine Ausnahmeregelung in den Richtlinien der Bundesärztekammermacht dies momentan möglich. (...)