Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anna B. • 13.09.2013
Antwort von Jutta Zedlitz Die Violetten • 14.09.2013 (...) zum Glück ist es bei uns noch nicht so, dass Ärzte einen Menschen sterben lassen, wenn er nicht das Geld für die nötige Behandlung hat. Wenn ein Mensch sich dafür entscheidet, ohne Krankenversicherung zu leben, ist das sicherlich jemand, der großes Vertrauen in seinen Körper und seine Gesundheit hat, der gut informiert ist und sich in vielen Fällen selbst behandeln kann und keine kostspieligen Behandlungen in Anspruch nimmt oder eben selbst Geld beiseite legt für den Fall, dass er doch einmal teurere Behandlungen braucht. Es geht uns vor allem darum, dass jemand, der die Erfahrung gemacht hat, dass er nicht annähernd das Geld in Anspruch nimmt, das er in eine Krankenkasse einzahlt und auf der anderen Seite die Behandlungen, die er in Anspruch nehmen möchte, nicht erstattet bekommt, die Möglichkeit hat, sich eigenständig oder anderweitig, z.B. in einer Solidargemeinschaft, abzusichern. (...)
Frage von Evelyn H. • 13.09.2013
Antwort von Jutta Kreitz FDP • 17.09.2013 (...) Ich habe volles Verständnis für Ihre Lage und werde Sie gerne in Ihrem Protest gegen dem Lärmterror durch den Flughafen unterstützen. (...)
Frage von Thomas S. • 13.09.2013
Antwort von Steffen-Claudio Lemme SPD • 17.09.2013 (...) Seit 2005 haben gesetzlich Versicherte im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung Anspruch auf befundbezogene Festzuschüsse. Die Festzuschusskonzeption ist anstelle des früheren prozentualen Anteils der gesetzlichen Krankenkassen an den Kosten für Zahnersatz getreten. (...)
Frage von Evelyn H. • 13.09.2013
Antwort ausstehend von Marian Wendt CDU Frage von Jonas H. • 13.09.2013
Antwort von Sepp Dürr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.09.2013 (...) Ich bin seit jeher für die Einführung einer Bürgerversicherung, in die alle einbezahlen sollen einschließlich der Beamtenschaft und Abgeordneten. Aus zwei Gründen: Im Zweifel, d.h. (...)
Frage von Daniel N. • 13.09.2013
Antwort von Manfred Krönauer FDP • 18.09.2013 (...) Die für die Krankenhausplanung und -investitionsförderung zuständigen Länder haben im Rahmen ihres Sicherstellungsauftrages auch die wirtschaftliche Sicherung freigemeinnütziger und privater Krankenhäuser zu gewährleisten. Es liegen keine Anhaltspunkte dafür vor, dass die Länder dieser Vorgabe nicht oder nur unzureichend gerecht würden. (...)