Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gebhart R. • 09.03.2015
Antwort von Edgar Franke SPD • 16.03.2015 (...) Neben den bisherigen niedrigschwelligen Betreuungsangeboten sind auch niedrigschwellige Entlastungsangebote vorgesehen, die zur Entlastung von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen sowie vergleichbar Nahestehenden, die ehrenamtlich Pflegeverantwortung übernommen haben, beitragen. (...)
Frage von Ralf M. • 09.03.2015
Antwort von Marlene Mortler CSU • 08.05.2015 (...) um eine präzise und ausgewogene Einschätzung über die Entwicklungen in den USA zu geben, bedarf es einer längerfristigen Betrachtung und Beobachtung der dortigen Politik und deren Auswirkung auf den Konsum von Cannabis. (...)
Frage von Otwin S. • 06.03.2015
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.04.2015 (...) die Grünen setzten sich auf allen Ebenen für eine Verbesserung des Lärmschutzes ein. Lärm macht krank - deshalb genießt die Reduktion von Lärmimmissionen einen hohen Stellenwert für uns. Allerdings ist es die Bundesregierung, die handeln müsste, um die Bürgerinnen und Bürger besser vor Lärm zu schützen. (...)
Frage von Martin S. • 06.03.2015
Antwort von Marlene Mortler CSU • 23.04.2015 (...) Des Weiteren sprach ich mit der Drogen- und Suchtberatung "mudra", der bayerischen Gesundheitsministerin Huml und Vertretern der Stadt Nürnberg über den Anstieg der Drogentoten unklarer Ursache. Bei dem Gespräch entwickelte sich die Idee einen "Runden Tisch" zur wirksameren Verhinderung von Drogentodesfällen einzurichten. Weitere Informationen entnehmen sie bitte folgendem Link: (...)
Frage von Gebhart R. • 05.03.2015
Antwort von Edgar Franke SPD • 09.03.2015 (...) Oktober 2014 das Pflegestärkungsgesetz I beschlossen. (...) Das Pflegestärkungsgesetz ist der erste Schritt einer umfassenden Pflegereform, mit dem viele Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige umgesetzt werden. (...) Damit tragen wir dem Wunsch vieler Menschen Rechnung, zu Hause gepflegt zu werden und greifen die Wünsche der vielen pflegenden Angehörigen auf, entlastende und unterstützende Pflegeleistungen flexibler in Anspruch nehmen zu können. (...)
Frage von Hauser B. • 04.03.2015
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.03.2015 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider ist in diesem Fall nicht die Bundespolitik zuständig sondern die Stadtverwaltung Ihres Wohnortes Landshut. Bitte wenden Sie sich daher an die Stadtverwaltung. (...)