
(...) Auch die Kosten in den Krankenhäusern nehmen zu. Der Krankenhaus-Report 2016 zeigt, dass mehr als doppelt so hohe Kosten für die stationäre Behandlung anfallen. (...)
(...) Auch die Kosten in den Krankenhäusern nehmen zu. Der Krankenhaus-Report 2016 zeigt, dass mehr als doppelt so hohe Kosten für die stationäre Behandlung anfallen. (...)
Sehr geehrter Herr Karsch,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wie ich erfahren habe, haben Sie sich diesbezüglich ebenfalls an Ihre Wahkreisabgeordnete Frau Emmi Zeulner gewandt, die Ihnen bereits ausführlich auf Ihre Fragen geantwortet hat.
(...) Wir halten die Kritik am DRG-System für überzogen und teilweise ideologisch. Die Verweildauer in Krankenhäusern sinkt bereits seit Anfang der 90er Jahre, das war lange vor Einführung der DRGs. (...)
(...) Abschließend gehen Sie auf die Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen ein. Wenn Asylbewerbern der Asylstatus zuerkannt wird, werden sie in aller Regel Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung. (...)
(...) das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist ein Bundesgesetz und fällt somit nicht in die Zuständigkeit des Landtags NRW. Da ich auch keine ausgewiesene Energiepolitikerin bin, bitte ich sie deshalb mit Ihrer Frage an die entsprechenden Abgeordneten des Bundestages wie z.B. der Bundestagsabgeordneten Frau Sabine Postmann zu wenden, die Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie im deutschen Bundestag ist. (...)
(...) Das ist für die unteren Besoldungsgruppen, Personen mit Vorerkrankungen und große Familien oft überdurchschnittlich teuer und damit ungerecht. Die SPD tritt dafür ein, dass die Trennung zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung in Zukunft überwunden wird und es stattdessen eine solidarische Bürgerversicherung für alle gibt. Solch eine Bürgerversicherung würde auch den BeamtInnen offenstehen, und zwar zunächst in Kombination mit dem Beihilfesystem. (...)