Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Volker S. • 12.06.2016
Antwort von Bernhard Seidenath CSU • 12.06.2016 (...) Bislang hat dieses Thema in meiner Funktion als gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion keine Rolle gespielt, dies will ich hier gerne einräumen. Es gab bislang niemanden, der mich mit dieser Frage konfrontiert hätte. Deshalb kann ich Ihnen an dieser Stelle nur zusichern - und tue dies gerne -, dass ich bei all meinen Kontakten, Gesprächen und Symposien, die ich künftig zu onkologischen Themen besuchen werde, auf dieses Ihr Anliegen ein Augenmerk richten werde. (...)
Frage von Peter S. • 10.06.2016
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.08.2016 (...) In Deutschland wird das vergleichsweise alte Polypeptid-Antibiotikum Colistin in der Nutztierhaltung häufig zur Behandlung von Darminfektionen bei Geflügel und Schweinen eingesetzt. (...) Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) prüft aufgrund neuer Funde von Resistenzen, Colistin nun auch in der Veterinärmedizin als Reserveantibiotikum einzustufen. (...)
Frage von Peter S. • 10.06.2016
Antwort von Andrea Wicklein SPD • 19.09.2016 (...) In der Human- und Tiermedizin ist eine grundsätzliche Sensibilisierung für das Thema Antibiotika-Resistenzen vor allem durch eine bessere Information und Aufklärung, der Ärzte und Tierärzte, der Bevölkerung und der Patienten erforderlich. (...)
Frage von Volker S. • 10.06.2016
Antwort ausstehend von Max Matthiesen CDU Frage von Stefanie M. • 08.06.2016
Antwort von Katrin Werner Die Linke • 06.07.2016 (...) Wir haben den Evaluierungsbericht mit Interesse gelesen und stehen einer Pauschalisierung der Leistungen für spezifische Bedarfe grundsätzlich offen gegenüber. Es sollte aber darüber unter Beteiligung der Verbände und Organisationen der contergangeschädigten Menschen im Rahmen einer öffentlichen Anhörung diskutiert werden. (...)
Frage von Volker S. • 08.06.2016
Antwort von Andreas Schwab CDU • 15.06.2016 Sehr geehrter Herr S.,
haben Sie vielen Dank für Ihre Zuschrift bezüglich eines Vitamin-D-Mangels in der EU.