Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Rita Hagl-Kehl
Antwort von Rita Hagl-Kehl
SPD
• 21.09.2017

(...) Grundsätzlich werden die vertraglichen Vereinbarungen über die Versorgung mit Hebammenhilfe, die Vergütung der Hebammen, die abrechnungsfähigen Leistungen und die Anforderungen der Qualitätssicherung zwischen den Verbänden der Hebammen und dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkasse getroffen. (...)

Ute Meiers
Antwort von Ute Meiers
SPD
• 15.09.2017

(...) Wir sind zu einem kurzfristigen Versandhandelsverbot zu Lasten der Patientinnen und Patienten nicht bereit. Vielmehr müssen wir langfristig Verbesserungen bei der Honorierung von Not- und Nachtdiensten vornehmen und die Beratungsleistung der Apotheken vor Ort besser vergüten – das sind wichtige Apothekenleistungen, die allgemein wertgeschätzt werden. (...)

Portrait von Hans-Werner Ignatowitz
Antwort von Hans-Werner Ignatowitz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2017

(...) Versandapotheken sehe ich nicht als Hauptbestandteil, aber als sinnvolle Ergänzung der pharmazeutischen Versorgung der Bevölkerung. Mit dem Urteil des EuGH ist allerdings in der Tat eine Benachteiligung inländischer Apotheken gegenüber ausländischen Versandapotheken entstanden. (...)

Portrait von Anke Nierstenhöfer
Antwort von Anke Nierstenhöfer
MLPD
• 14.09.2017

(...) vielen Dank für Ihre Frage zum Gesundheitssystem. Ich teile Ihre Ansicht, dass wir es mit einem ungerechten Zwei-Klassen-System zu tun haben. Der Grund dafür ist aber meiner Ansicht nach nicht in erster Linie, dass es gesetzliche und private Krankenversicherungen gibt. (...)

Portrait von Günther Frölich
Antwort von Günther Frölich
FREIE WÄHLER
• 11.09.2017

(...) _"__Bürgerversicherungung"_- lautet das Schlagwort - alle Beschäftigen zahlen ein, auch und vor allem die Beamten, wobei wir den Begriff und den Stand bei der Gelegenheit auch gleich noch abschaffen würden, für mich sind das Angestellte im Staatsdienst, nicht mehr aber auch nicht weniger! (...)

E-Mail-Adresse