Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian K. • 15.09.2017
Antwort von Martin Rabanus SPD • 22.09.2017 (...) Gleichzeitig gibt es eine umfangreiche, wissenschaftliche Diskussion über die Wirksamkeit von homöopathischen Behandlungen und Arzneimitteln. Vor diesem Hintergrund und den variierenden Ansprüchen ihrer Mitglieder ist es Aufgabe der Krankenkassen, Kosten und Nutzen mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit und den Bedürfnissen der Mitglieder abzuwägen. (...)
Frage von Rita P. • 15.09.2017
Antwort von Andreas Lenz CSU • 15.09.2017 Sehr geehrte Frau P.,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich möchte Sie bitten, mir Ihre Anfrage per E-Mail an andreas.lenz@bundestag.de zu schicken.
Frage von Claus M. • 15.09.2017
Antwort von Volker Kauder CDU • 18.09.2017 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich habe grundsätzlich entschieden, mich am Portal abgeordnetenwatch.de nicht zu beteiligen. (...)
Frage von Claus M. • 15.09.2017
Antwort von Katrin Feldmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2017 (...) Wir kämpfen seit Jahren für ein Verbot von Glyphosat – und werden das auch weiter tun. Glyphosat vergiftet Böden, Wasser, Luft, unser Essen und gefährdet Mensch und Natur. Wir unterstützen die Europäische Bürgerinitiative gegen Glyphosat und stellen uns der geplanten Wiedergenehmigung für 10 Jahre entgegen. (...)
Frage von Jan G. • 15.09.2017
Antwort ausstehend von Özden Ates Die Linke Frage von Jan G. • 15.09.2017
Antwort von Bärbel Bas SPD • 22.09.2017 (...) Alternative Heilmethoden, für die es keine oder nur unzureichende wissenschaftliche Studien gibt, sind aus gutem Grund nicht Teil der Regelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Allerdings bewerte ich es positiv, dass verschiedene naturheilkundliche Verfahren (wie z.B. die Akupunktur) im Laufe der Zeit zu Regelleistungen geworden sind. (...)