Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Maria Posch
Antwort von Maria Posch
ÖDP
• 17.09.2018

(...) 168) festgelegt, dass Männer und Frauen für gleiche Arbeit den gleichen Lohn erhalten. Ein angemessener Mindestlohn müsste deshalb nach derzeitiger Rentenformel mindestens 12 Euro brutto pro Arbeitsstunde betragen. (...)

Portrait von Andrew Ullmann
Antwort von Andrew Ullmann
FDP
• 27.09.2018

(...) Es liegt auf der Hand, dass Schülerinnen und Schüler mit einem guten Abitur den Nachweis erbracht haben, dass sie gute Lernfähigkeiten besitzen. Diese Fähigkeiten sind auch fürs Medizinstudium von Bedeutung. (...)

Portrait von Gerd Kögler
Antwort von Gerd Kögler
AfD
• 13.09.2018

(...) Die Anfrage unserer Bundestagsfraktion wurde deshalb gestellt, weil sich eben durch die unkontrollierte Zuwanderung seit 2015 der Anteil muslimischer Menschen in Deutschland sprunghaft erhöht hat und sich daher berechtigt die Frage stellt, ob sich das auch auf Art und Anzahl der Erkrankungen, die auf Verwandtschaftsbeziehungen zurückgehen, auswirkt. Das alles ist nicht „bösartig“, wie Sie schreiben, sondern wissenschaftlich berechtigt und im Hinblick auf die möglicherweise entstehenden Kosten, die ja irgendjemand übernehmen muss, auch gesundheits- und finanzpolitisch geboten. (...)

Frage von Graziella S. • 12.09.2018
Jens Spahn
Antwort von Jens Spahn
CDU
• 24.09.2018

(...) Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)

Portrait von Clemens Breest
Antwort von Clemens Breest
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.09.2018

(...) Wie Sie bereits geschrieben haben, gibt es sehr unterschiedliche Lärmquellen, die unterschiedlich angegangen und reguliert werden müssen. Eine Hilfestellung mag Ihnen vielleicht die Broschüre "Lärmschutz in Hessen" sein. Hier gibt es auch konkrete Hinweise, an wen Sie sich im konkreten Fall wenden können. (...)

E-Mail-Adresse