Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker
CDU
• 23.10.2018

(...) Ihre Idee ist durchaus überlegenswert. Ich habe sie an meine zuständigen Fachkollegen für Arbeitsschutz und Gesundheit weitergeleitet mit der Bitte, Ihre Anregungen aufzugreifen und bei anstehenden Initiativen einzubringen. (...)

Portrait von Sebastian Hartmann
Antwort von Sebastian Hartmann
SPD
• 07.11.2018

(...) Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein digitale Barrieren beim Zugang zu Webseiten und mobilen Anwendungen für Menschen mit Behinderungen abzubauen. Im vergangenen Jahr haben wir diesbezüglich im Deutschen Bundestag den Gesetzentwurf zur EU-Richtlinienumsetzung über den barrierefreien Zugang zu den Webseiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen beschlossen. (...)

Portrait von Thorsten Schäfer-Gümbel
Antwort von Thorsten Schäfer-Gümbel
SPD
• 24.10.2018

(...) vielen Dank für Ihre beiden Fragen. Wir haben gerade in der vergangenen Woche ein umfassendes Konzept zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung vorgelegt und damit die Forderung aus unserem Programm noch etwas detaillierter ausgeführt. Wir wollen die Anzahl der Medizinstudienplätze erhöhen, die Ausbildung praxisnäher gestalten und dabei auch festlegen, dass ein Ausbildungsteil in einer Praxis im ländlichen Raum stattfindet. (...)

Portrait von Simone Barrientos
Antwort von Simone Barrientos
Die Linke
• 15.10.2018

(...) DIE LINKE setzt sich im Bundestag für eine Legalisierung von Cannabis ein. Das bedeutet nicht, dass Cannabis überall und jederzeit frei erhältlich sein soll. (...)

Peter-Schippl
Antwort von Peter Schippl
Partei für Verjüngungsforschung
• 12.10.2018

(...) natürlich sollten positive Forschungsergebnisse meiner Meinung nach auch zu Gunsten Betroffener angewendet werden. (...)

Portrait von Kirsten Tackmann
Antwort von Kirsten Tackmann
Die Linke
• 08.10.2018

(...) Bei mir bleiben Bedenken gegen eine Widerspruchslösung. Kann bei einer so wichtigen ethischen und sehr persönlichen Entscheidung der Gesetzgeber auf die Bequemlichkeit setzen, die Menschen möglicherweise daran hindert, zu widersprechen? (...)

E-Mail-Adresse