Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sina S. • 07.03.2019
Antwort von Carsten Müller CDU • 15.03.2019 (...) So mussten und müssen auch Rentner ihren Beitrag zur Erhaltung der Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung leisten und damit jüngere Krankenversicherte von einem Übermaß einer Finanzierung des höheren Leistungsaufwands für die Rentner entlasten. Daher müssen auch die Rentner entsprechend ihres Einkommens verstärkt zur Finanzierung herangezogen werden. Da der Gesetzgeber bereits mit dem Rentenanpassungsgesetz 1982 die laufenden Versorgungsbezüge in die Beitragspflicht einbezogen hat, konnten die Betroffenen weitere Änderungen bei der Verbeitragung von Renten und Versorgungsbezüge für die Zukunft nicht ausschließen. (...)
Frage von Armin S. • 07.03.2019
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.03.2019 (...) Grüne fordern keine Einschränkungen was die Apothekenpflicht von Homöopathika angeht und keine Einschränkungen für HeilpraktikerInnen. Grüne fordern auch keine Impfpflicht, sondern wollen mit anderen Mitteln für eine hohe Durchimpfungsrate sorgen. (...)
Frage von Peter O. • 07.03.2019
Antwort ausstehend von Manfred Weber CSU Frage von Carsten L. • 06.03.2019
Antwort von Gustav Herzog SPD • 18.03.2019 (...) Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung schreibt zu dem Thema: "Organtransplantationen haben sehr gute Erfolgsaussichten. In Deutschland funktionieren beispielsweise fast 90 Prozent der transplantierten Nieren noch nach einem Jahr, nach fünf Jahren sind es noch etwa 75 Prozent. (...)
Frage von Carsten L. • 06.03.2019
Antwort von Svenja Stadler SPD • 18.03.2019 (...) Wie von Ihnen angesprochen, könnten die Medikamente, die Transplantierte zeitlebens nehmen müssen, dafür ein Hauptgrund sein. Diese Krebsgefahr lässt sich jedoch nicht leicht umgehen, da Organtransplantationen unausweichlich, weil lebensnotwendig für die Empfänger sind. An dieser Stelle müssen durch weitere Forschung Verbesserungen erreicht werden. (...)
Frage von Carsten L. • 06.03.2019
Antwort von Sabine Dittmar SPD • 08.07.2020 (...) wie Sie sicherlich wissen bin ich für Organspenden und habe im letzten Jahr den Entwurf für die doppelte Widerspruchslösung mitinitiiert (...)